#Allgemein
Die FRITZ!Box verwendet standardmäßig die DNS-Server vom Internetanbieter, um die IP-Adressen der im Browser eingegebenen Domain aufzulösen. Möchte man im Heimnetzwerk jedoch einen anderen DNS-Server verwenden, kann man die Einstellung in der Fritz!Box selbst vornehmen.
Immer wieder empfängt man E-Mails, die von einem bekannten Absender stammen. In einigen Fällen stammen diese E-Mails allerdings von Betrügern und jene wollen nur an deine Daten. Fünf Tipps, wie du solche Phishing-Mails erkennst, gebe ich in diesem Beitrag.
Wer seine mobile Daten aufgebraucht hat, wird vom Mobilfunkanbieter gedrosselt. Die meisten Anbieter drosseln auf 64 kbit Download/Sekunde, andere drosseln sogar noch stärker. Doch selbst 64 kbit sind fürs Surfen zu wenig, mit einem speziellen Browser ist es dennoch möglich.
Nützliche und aktive Telegram Bots zu finden ist schwer. Daher stelle ich in diesem Beitrag kurz einige nützliche Bots vor. Bots sind von Nutzern entwickelte Anwendungen, welche auf Kommandos antworten und Nachrichten senden können.
Verbraucht ein Gerät im Netzwerk die volle Bandbreite, kann man in der FRITZ!Box einen Filter erstellen, sodass dieses Gerät bei einer Auslastung des Netzwerkes eine geringere Internet-Geschwindigkeit hat.
Online-Shops gibt es wie Sand am Meer, viele sind vom Namen her unbekannt aber bieten tolle Rabatte an. Doch werde ich meine Ware wirklich erhalten, wenn ich hier einkaufe? 8 Dinge, die man vor einer Bestellung bei einem unbekannten Shop prüfen sollte, zeige ich hier.
Jeder kennt sie, die nervigen Captchas beim Ausfüllen von Formularen im Browser. Ein praktisches Browser-Addon kann die Aufgabe bei einem reCAPTCHA für dich lösen und du ersparst dir Zeit und Nerven.
Bei Bluetooth-Problemen mit dem G30D, beispielsweise wenn das Bluetooth-Symbol nicht angezeigt wird oder der E-Scooter sich nicht mit der App verbinden lässt, hilft folgender Workaround.
Geht der Speicherplatz bei Google Drive zur Neige und du möchtest große Dateien löschen? Mit einem recht unbekannten Link kann man ganz einfach alle Dateien von groß nach klein auflisten lassen.
Ist das WLAN zu langsam oder der Empfang schlecht, obwohl die FRITZ!Box in deiner Nähe ist? Oftmals ist die Ursache hierfür, dass das WLAN der Nachbarn im selben Kanal liegt.