Mit der KI Midjourney lassen sich anhand Texte Bilder erzeugen. Mit entsprechenden Parametern lassen sich die Ergebnisse noch verfeinern.
Mit einer Alexa zuhause lassen sich Bestellungen auf Amazon einfach per Stimme tätigen. Wer dies lieber wieder deaktivieren möchte, muss in die Einstellungen der Alexa-App.
Informatiker sind ständig auf der Suche nach nützlichen Webseiten und Tools, die ihre Arbeit zu erleichtern und zu verbessern. Dieser Artikel stellt eine Auswahl von Webseiten mit Tools vor, die für ITler besonders nützlich sind und die in keiner Toolbox fehlen sollten.
In der Philips Hue App lassen sich seit neustem Szenen mit anderen teilen – und somit auch als Backup speichern. Wie einfach das geht, zeige ich in diesem Beitrag.
Über das Tastenfeld am Festnetz-Telefon lassen sich Anrufe beispielsweise auf das Handy weiterleiten.
Wer YouTube im Darkmode schaut, hat seit neuestem automatisch eine Art Hintergrundbeleuchtung aktiv. Diese passt sich dem Video an. Sie lässt sich leicht wieder deaktivieren.
Gesammelte Payback-Punkten lassen sich in viele Sachprämien eintauschen. Was viele jedoch nicht wissen, da es auch sehr versteckt ist: Eine Bargeldauszahlung per Überweisung ist ebenfalls möglich.
Sicherlich ist das schon öfter aufgefallen: Bei manchen Absendern von E-Mails wird ein Logo neben dem Namen angezeigt. Wie man dies für seine eigene E-Mail-Adressen mit eigener Domain hinbekommt, zeige ich in diesem Beitrag.
Mit sogenannten Microjobbing-Apps kannst du kleine Aufgaben erledigen, für die du mit Geld entlohnt wirst. Ich stelle in diesem Beitrag drei Apps vor.
Wenn man seine Telefonie-Einstellungen testen möchte, kann man bestimmte Testrufnummern anrufen. Folgende vier Rufnummern eignen sich zum Testen des Hörens und Sprechens.
Mit dem kostenlosen Newsletter wirst du gelegentlich über die neuesten Tipps & Tricks per E-Mail informiert!