#CMD
Die Antworten der eingegebenen Befehle, welche in die Eingabeaufforderung unter Windows geschrieben werden, werden direkt in der Eingabeaufforderung ausgegeben. Bei manchen Befehlen ist es aber von Vorteil, diese direkt in eine Datei zu schreiben, um sie später weiterverarbeiten zu können.
Mit der Aufgabenplanung von Windows lassen sich bestimmte Programme oder Scripts zu bestimmten Zeitpunkten automatisch ausführen. Standardmäßig erscheint beim Ausführen bei einem Script immer das CMD-Fenster. Mit nur einer Einstellung lässt sich das aber im Hintergrund ausführen.
Das WLAN-Passwort gibt man einmal, für ein anderes Gerät ist das Passwort dann in Vergessenheit geraten. Wer sich das gespeicherte WLAN-Passwort unter Windows ausgeben lassen will, muss lediglich einen Befehl in der cmd verwenden.
Mithilfe der cmd kann man seinen Rechner über den sogenannten "shutdown"-Befehl herunterfahren und auch neu starten. Dabei ist es auch möglich anzugeben, wie lange diese Aktion verzögert werden soll.
In diesem How-to zeige ich, wie sich ein Programm aus der cmd öffnen lässt, ohne den absoluten Pfad eingeben zu müssen.