Muss man öfters auf einen Ordner im Netzwerk zugreifen, bei beispielsweise einer NAS, ist es von Vorteil, ein Netzlaufwerk einzubinden. Dieser Ordner ist dann wie ein weiteres Laufwerk im Explorer zu sehen und bringt einige Vorteile mit sich.

Öffne den Explorer und klicke links auf Dieser PC. Klicke nun in der oberen Menüleiste auf Computer. In der eingeblendeten Menüleiste klickst du nun auf Netzlaufwerk verbinden.

Im neuen Fenster wählst du zunächst den gewünschten Laufwerksbuchstaben für das Netzlaufwerk aus.

In das Feld Ordner kommt die Netzwerkadresse des Gerätes. Dies kann der Hostname oder die IP-Adresse sein.

Damit das Netzlaufwerk auch beim nächsten Neustart noch vorhanden ist, sollte der Haken Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen gesetzt werden.

Mit einem Klick auf Fertig stellen wird die Verbindung aufgebaut. Sollte die Freigabe Passwort geschützt sein, müssen nun noch der Benutzer und Passwort eingegeben werden. Das Netzlaufwerk ist nun im Explorer unter Netzwerkadressen vorhanden.



Netzlaufwerk wieder trennen

Um ein Netzlaufwerk wieder zu entfernen, macht man einfach einen Rechtsklick auf das Netzlaufwerk und klickt im Kontextmenü auf Trennen.

Netzlaufwerk mit "net use" einbinden und entfernen

Lokalen Ordner unter Windows als Netzlaufwerk einbinden – So geht's!

Bei Fragen oder Anregungen freue ich mich natürlich über eure Kommentare.

Kategorie: Windows

Tags: , ,

0 Kommentare

1.232 Aufrufe

Über mich

Ich bin Janis (aka. EurenikZ), 26 Jahre alt und komme aus der Nähe von Frankfurt am Main. Ich habe eine abgeschlossene IHK-Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration und arbeite als Junior IT-Administrator in einem IT-Systemhaus. Neben meinem IT-Blog beschäftige ich mich viel mit diversen IT-Themen und meinen Webseiten sowie Telegram Bots und biete IT-Dienstleistungen an.

WhatsApp
Reddit
URL has been copied successfully!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen. Sei der Erste, der diesen Spot bewertet!

Es tut mir Leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

Anzeige

Hinterlasse einen Kommentar

  • Das Löschen eines Druckers auf einem Client löscht nicht automatisch auch den lokal installierten Treiber. Möchte man den Treiber ebenfalls komplett löschen, muss man sich in die Druckserver-Eigenschaften begeben. Am schnellsten geht das über folgenden Weg: Öffne den Ausführen-Dialog. Drücke[...]

    24.10.2025 13:45

    13
  • HEIC ist ein Bildformat, das für eine effiziente Speicherung von Bildern, besonders auf iPhones und iPads, verwendet wird. Auf Windows-PCs macht dieses Format jedoch häufig ein Problem. Um solche Fotos anzuzeigen zu lassen verlinkt die Windows-Fotoanzeige sogar auf eine kostenpflichtige[...]

    12.06.2025 17:35

    99
  • Wenn mir CHKDSK ein Scan durchgeführt wird, startet Windows nach Abschluss wie gewohnt. Wenn man das Ergebnis vom Scan einsehen möchte, muss man einen Blick in die Ereignisanzeige werfen. CHKDSK steht für "Check Disk" und ist ein Befehl im Microsoft[...]

    20.12.2024 17:16

    251
  • Das Löschen eines Druckers auf einem Client löscht nicht automatisch auch den lokal installierten Treiber. Möchte man den Treiber ebenfalls komplett löschen, muss man sich in die Druckserver-Eigenschaften begeben. Am schnellsten geht das über folgenden Weg: Öffne den Ausführen-Dialog. Drücke[...]

    24.10.2025 13:45

    13
  • HEIC ist ein Bildformat, das für eine effiziente Speicherung von Bildern, besonders auf iPhones und iPads, verwendet wird. Auf Windows-PCs macht dieses Format jedoch häufig ein Problem. Um solche Fotos anzuzeigen zu lassen verlinkt die Windows-Fotoanzeige sogar auf eine kostenpflichtige[...]

    12.06.2025 17:35

    99