WhatsApp: Benachrichtigung "WhatsApp Web ist gerade aktiv" deaktivieren – So geht's!
08.12.2019 12:31 17.452 56
Täglich stoße ich auf die verschiedensten Probleme in der IT. Da auch ich oft auf das Internet angewiesen bin, um Lösungen für die Probleme zu finden, schreibe ich in diesem Blog kostenlose Textanleitungen zu diversen Themen rund um Windows, Software und Server-Angelegenheiten, welche dir leicht verständlich und Schritt für Schritt das jeweilige Vorgehen zur Lösung erklären.
In der IT-Wissensdatenbank finden sich einfach erklärte Inhalte rund um IT-Themen. Und das Beste: Du kannst mitmachen!
Sicherlich ist das schon öfter aufgefallen: Bei manchen Absendern von E-Mails wird ein Logo neben dem Namen angezeigt. Wie man dies für seine eigene E-Mail-Adressen mit eigener Domain hinbekommt, zeige ich…
Manchmal ist es nützlich, den Betreff von eingegangenen Mails im Nachhinein abzuändern. Mit einem Add-on ist das in Thunderbird das einfach möglich.
Wenn der Download von Google Chrome durch die Sophos blockiert wird, muss eine neue Ausnahme angelegt werden.
Mit dem bei Windows integrierten Kommandozeilen-Programm Robocopy lassen sich Daten einfach, schnell und sicher kopieren. In diesem Beitrag erkläre ich einige nützliche Parameter für die Verwendung.
Möchte man sich als Administrator auf jeden beliebigen Computer per RDP verbinden, kann man eine Gruppenrichtlinie erstellen, welche dies erlaubt.
Bei einem Hyperlink in NAV öffnet sich nicht der Link, es erscheint die Meldung "Es ist kein Internetbrowser installiert". So lässt sich der Fehler beheben.
Möchte man seinen FTP-Zugang für einen ProFTPd-Server mit Fail2ban absichern, muss man einen neuen Jail anlegen.
In Hornetsecurity lassen sich derzeit keine Quarantäne-Berichte für freigegebene Postfächer zusenden. Es gibt jedoch einen Workaround.
Standardmäßig werden E-Mails, welche vom Hornetsecurity Spamfilter überwacht werden, mit dem Grund "infomail" zurückgehalten. In den Sicherheitseinstellungen lässt sich einstellen, dass Newsletter immer…
Mit der Tastenkombination STRG + V fügt man den Inhalt aus der Zwischenablage ein. Wenn dieser eine bestimmte Formatierung hat, wird diese jedoch in das Word-Dokument übernommen.
Mit dem kostenlosen Newsletter wirst du gelegentlich über die neuesten Tipps & Tricks per E-Mail informiert!