Froxlor muss manuell aktualisiert werden, eine automatische Aktualisierung gibt es nicht. Zum Updaten geht man folgende 5 Schritte durch.
Stelle sicher, dass du alle Daten sicherst, falls nach dem Update etwas nicht wie erwartet funktioniert. Die Datenbank heißt in der Regel froxlor.
mysqldump -u root -p froxlor > backup_froxlor.sql
Sichere nun die alte userdata.inc.php aus dem Ordner lib/:
Nachdem alle wichtigen Daten gesichert wurden, können die alten Dateien sicher entfernt und durch die neuen ersetzt werden. Lade dir die neueste Version von Froxlor von files.froxlor.org/releases herunter, entpacke das Archiv und lösche dieses anschließend:
rm -rf /var/www/froxlor/*
cd /var/www/
wget http://files.froxlor.org/releases/froxlor-latest.tar.gz
tar xvfz froxlor-latest.tar.gz
rm froxlor-latest.tar.gz
mv /tmp/userdata.inc.php /var/www/froxlor/lib/
Damit der Webserver die Dateien bedienen kann, muss der Eigentümer korrekt eingestellt sein. In der Regel ist der heißt der Benutzer www-data.
Hinweis: Wenn du FCGID / PHP-Fpm für den Froxlor-Vhost verwendest, musst du den Webserver-Benutzer durch deinen lokalen Froxlor-Benutzer ersetzen.
chown -R www-data:www-data /var/www/froxlor/
Öffne nun Froxlor in deinem Browser und melde dich mit dem Administratorkonto an. Du wirst aufgefordert, das Update durchzuführen.