Rainloop Webmail unter Debian und Apache 2 installieren :: ITv4.de
Rainloop Webmail unter Debian und Apache 2 installieren

Rainloop ist eine Open-Source-Webmail-Anwendung, um E-Mails über den Browser zu verwalten. Es ist eine einfache Alternative zu anderen Webmail-Anwendungen wie Outlook und bietet eine Reihe von nützlichen Funktionen und Optionen. Wie Rainloop unter Debian und dem Webserver Apache 2 installiert wird, zeige ich in diesem Beitrag.

Rainloop verfügt über eine benutzerfreundliche Benutzeroberfläche, die es Benutzern ermöglicht, ihre E-Mails schnell und einfach zu verwalten. Die Anwendung bietet Unterstützung für mehrere E-Mail-Konten und eine integrierte Suchfunktion, die es Benutzern ermöglicht, schnell nach bestimmten E-Mails zu suchen. Rainloop bietet auch die Möglichkeit, E-Mails zu sortieren und zu markieren, um sie leichter zu verwalten.

Rainloop ist auch für seine Leistung bekannt. Die Anwendung ist einfach gehalten und reaktionsschnell, wodurch Benutzer in der Lage sind, schnell auf E-Mails zu antworten und ihre E-Mails zu verwalten. Die Anwendung verwendet verschlüsselte Verbindungen, um sicherzustellen, dass Benutzerdaten geschützt bleiben, wenn sie über das Internet übertragen werden.

Rainloop installieren

Verbinde dich per SSH auf den Server und erstelle im gewünschten Verzeichnis für Rainloop einen neuen Ordner, beispielsweise unter /var/www:

mkdir /var/www/rainloop

Begib dich in dieses Verzeichnis, lade die neueste Version von Rainloop herunter und entpacke das Archiv:

cd /var/www/rainloop
wget https://www.rainloop.net/repository/webmail/rainloop-latest.zip
unzip rainloop-latest.zip
rm rainloop-latest.zip

Nun müssen noch die entsprechenden Berechtigungen für die Verzeichnisse und Dateien gesetzt werden:

find . -type d -exec chmod 755 {} \;
find . -type f -exec chmod 644 {} \;

Und nun wird der Besitzer der Software rekursiv auf www-data gesetzt. Beachte, dass www-data nur dann gilt, wenn Apache 2 als Webserver verwendet wird.

chown -R www-data:www-data .

Um den Ordner, in welchem sich die Konfigurationen und Dateien von Rainloop befinden, durch Zugriffe zu schützen, wird jetzt noch eine .htaccess Datei im Ordner data angelegt:

echo "Require all denied" > data/.htaccess

Rainloop kann nun über den Browser aufgerufen werden. Melde dich zunächst im Admin Panel an, um die nötigen Einstellungen vorzunehmen. Die Website, die du aufrufen musst, sieht je nach Server-Konfiguration anders aus, wichtig ist das admin-Parameter am Ende:

https://DeineDomain.tld/rainloop/?admin

Screenshot

Die Standard-Anmeldedaten lauten wie folgt:

Anmeldename: admin
Passwort: 12345

Nach der Anmeldung solltest du unbedingt das Passwort ändern. Im gelben Hinweis-Banner findest du den Link dafür.

Screenshot

Domain für die Anmeldung hinzufügen

Um sich nun mit seiner E-Mail-Adresse im Rainloop Webmail anmelden zu können, muss die Domain quasi für eine Anmeldung noch freigeschaltet werden. Wechsel dazu im Admin Panel zum Reiter Domains. Gmail, Outlook, qq und Yahoo sind hier als Beispiel bereits angelegt. Klicke auf Add Domain, um eine weitere Domain anzulegen.

Screenshot

Es öffnet sich ein neues Fenster. Trage hier in das Feld Name die Domain ein.

Wichtig: Die Domain muss komplett in Kleinbuchstaben eingetragen werden.

Weiter unten trägst du die entsprechenden IMAP- und SMTP-Daten des Mailservers ein. Diese erfährst du beim jeweiligen Anbieter oder du weißt sie selbst, da du deine eigene Domain verwendest.

Klicke anschließend zum Anlegen auf Add.

Screenshot

Anschließend kannst du dich im Webmail mit einer beliebigen E-Mail-Adresse der angelegten Domain und dem Passwort des E-Mail-Accounts anmelden:

https://DeineDomain.tld/rainloop

Rainloop Admin-Passwort vergessen? Passwort einfach zurücksetzen


Bei Fragen oder Anregungen freue ich mich natürlich über eure Kommentare.


Aktualisiert
Drucken
War dieser Artikel hilfreich?
0
Hinterlasse einen Kommentar

Hast du Fragen, Probleme oder Anregungen? Hier kannst du öffentliches Feedback geben, anderen helfen und selbst um Hilfe bitten.

Folgende BBCodes sind erlaubt: [B], [I], [U], [CODE] und [MARK].

Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder. Möchtest du über neue Antworten auf deinen Kommentar informiert werden, kannst du deine E-Mail-Adresse hinterlegen. Diese wird nicht veröffentlicht.

Janis Mades
Janis Mades

Ich bin Janis (aka. EurenikZ), 23 Jahre alt und komme aus Frankfurt am Main. Ich habe eine abgeschlossene IHK-Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration und arbeite als Junior IT-Administrator in einem IT-Systemhaus. Neben meinem IT-Blog beschäftige ich mich viel mit diversen IT-Themen und meinen Webseiten sowie Telegram Bots und biete IT-Dienstleistungen an.

Themen
Melde dich für den Newsletter an

Mit dem kostenlosen Newsletter wirst du gelegentlich über die neuesten Tipps & Tricks per E-Mail informiert!

Ich verwende Cookies 🍪

Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen.

Verarbeitungszwecke

Ich setze Cookies ein, um meinen Blog stetig für dich zu verbessern und meine für dich kostenlosen Inhalte zu finanzieren. Dabei ist es möglich, dass Daten außerhalb des EWR verarbeitet, Nutzungsprofile gebildet und mit Daten von anderen Webseiten angereichert werden.

Indem du auf "Zustimmen und weiter" klickst, stimmst du diesen Datenverarbeitungen freiwillig zu. Mehr Informationen findest du in der Datenschutzerklärung. Dort kannst du auch jederzeit deine Entscheidung zu Cookies widerrufen.

Ich übernehme keinerlei Haftung auf die Richtigkeit meiner Beiträge und daraus folgenden Schäden.

Oder

Melde dich mit deinem EZ-Account an und besuche alle meine Webseiten werbefrei und ohne Tracking. Der EZ-Account ist kostenlos.



Impressum