Rclone: Verbindung zu OneDrive aufbauen per Shell :: ITv4.de
Rclone: Verbindung zu OneDrive aufbauen per Shell

Rclone ist ein Kommandozeilen-Programm, das es dem Anwender ermöglicht, Daten zwischen verschiedenen Cloud-Speicherdiensten wie OneDrive, Amazon S3, Dropbox und vielen weiteren zu synchronisieren und zu übertragen. Wie die Verbindung zu OneDrive per Shell auf einem Server funktioniert, zeige ich in diesem Beitrag.

Rclone installieren

Rclone lässt sich mit einem einzigen Befehl installieren. Zunächst wird curl installiert, falls noch nicht vorhanden:

sudo apt-get install curl

Mit folgendem Befehl kann jetzt Rclone installiert werden. Das Script installiert die für das Betriebssystem passende Version.

curl https://rclone.org/install.sh | sudo bash

Verbindung zu OneDrive herstellen

Über folgenden Befehl wird der Konfigurator von Rclone gestartet:

rclone config

Verwende hier n, um eine neue Konfiguration anzulegen.

user@vps:~$ rclone config
2023/01/11 13:27:23 NOTICE: Config file "/home/user/.config/rclone/rclone.conf" not found - using defaults
No remotes found, make a new one?
n) New remote
s) Set configuration password
q) Quit config
n/s/q> n

Vergib einen beliebigen Namen für die Konfiguration, beispielsweise onedrive.

name> onedrive

Als nächstes musst du die Gegenstelle auswählen. Diese ist OneDrive Personal or Business, schreibe also onedrive.

Storage> onedrive

Der Wert für eine Client ID bleibt leer, drücke daher Enter.

Option client_id.
OAuth Client Id.
Leave blank normally.
Enter a value. Press Enter to leave empty.
client_id>

Auch der Client Secret bleibt leer, drücke daher Enter.

Option client_secret.
OAuth Client Secret.
Leave blank normally.
Enter a value. Press Enter to leave empty.
client_secret>

Wähle als Region Microsoft Cloud Global aus, gib dazu die 1 ein.

Option region.
Choose national cloud region for OneDrive.
Choose a number from below, or type in your own string value.
Press Enter for the default (global).
 1 / Microsoft Cloud Global
   \ (global)
 2 / Microsoft Cloud for US Government
   \ (us)
 3 / Microsoft Cloud Germany
   \ (de)
 4 / Azure and Office 365 operated by 21Vianet in China
   \ (cn)
region> 1

Die erweiterte Konfiguration kann übersprungen werden.

Edit advanced config?
y) Yes
n) No (default)
y/n> n

Da du per Shell auf einen externen Server verbunden bist, wählst du im nächsten Schritt n aus, da kein Browser geöffnet werden kann.

Use web browser to automatically authenticate rclone with remote?
 * Say Y if the machine running rclone has a web browser you can use
 * Say N if running rclone on a (remote) machine without web browser access
If not sure try Y. If Y failed, try N.

y) Yes (default)
n) No
y/n> n

Es erscheint folgende Ausgabe:

Option config_token.
For this to work, you will need rclone available on a machine that has
a web browser available.
For more help and alternate methods see: https://rclone.org/remote_setup/
Execute the following on the machine with the web browser (same rclone
version recommended):
        rclone authorize "onedrive"
Then paste the result.
Enter a value.
config_token>

Nun musst du auf deinem Windows-Rechner unter rclone.org/downloads/ die aktuelle Version für Windows "Intel/AMD - 64 Bit" herunterladen und das Archiv entpacken.

Starte dann eine Eingabeaufforderung und navigiere in den Ordner, in welchem sich die Rclone-Dateien befinden:

cd c:\Users\Benutzername\Downloads\rclone

Setze nun den Befehl ab, welcher dir in der Shell angezeigt wurde, um dich mit Google zu authentisieren:

rclone authorize "onedrive"

Es öffnet sich dein Webbrowser. Melde dich in deinem Microsoft-Konto an.

Screenshot

Erscheint folgende Meldung, kannst du zurück in die Eingabeaufforderung wechseln.

Screenshot

Dir wird hier nun ein langer Code angezeigt. Kopiere den Teil zwischen Paste the following into your remote machine ---> und <---End paste und füge diesen jetzt im Shell-Fenster als "config_token" ein.

Im nächsten Schritt wählst du 1 aus.

Option config_type.
Type of connection
Choose a number from below, or type in an existing string value.
Press Enter for the default (onedrive).
 1 / OneDrive Personal or Business
   \ (onedrive)
 2 / Root Sharepoint site
   \ (sharepoint)
   / Sharepoint site name or URL
 3 | E.g. mysite or https://contoso.sharepoint.com/sites/mysite
   \ (url)
 4 / Search for a Sharepoint site
   \ (search)
 5 / Type in driveID (advanced)
   \ (driveid)
 6 / Type in SiteID (advanced)
   \ (siteid)
   / Sharepoint server-relative path (advanced)
 7 | E.g. /teams/hr
   \ (path)
config_type> 1

Bestätige nun den gefundenen Speicherplatz, indem du y absetzt.

Drive OK?

Found drive "root" of type "personal"
URL: .../Documents

y) Yes (default)
n) No
y/n> y

Die Einrichtung ist nun abgeschlossen. Bestätige dies noch einmal mit y.

--------------------
[onedrive]
type = onedrive
token = {"access_token":"eRJ0eXAiOiJKV1QrLCJub25jZRI6Ik5G ... MQ-Ze2dIut-Oyxxs4GqdvyzhneA","token_type":"Bearer","refresh_token":"0.AQs ... 9lVZ5oDVpcs","expiry":"2023-02-12T08:40:40.6579376+01:00"}
drive_id = b!Gw4yzafe ... EuoBSrG1TB
drive_type = personal
--------------------
y) Yes this is OK (default)
e) Edit this remote
d) Delete this remote
y/e/d> y

Drücke q, um das Setup zu beenden.

Der Teil zwischen den Bindestrichen ist die Konfiguration, so wie ihn manche Programm benötigen. Um manuell per Shell etwas zu Google Drive hochzuladen, kann folgender Befehl verwendet werden:

/usr/bin/rclone copy --update --verbose --transfers 10 --checkers 5 --contimeout 30s --timeout 180s --retries 3 --low-level-retries 10 --log-file=log.txt "Lokaler/Pfad/zur/Datei" "onedrive:Pfad/in/OneDrive"

Rclone: Wo ist die Config gespeichert?


Bei Fragen oder Anregungen freue ich mich natürlich über eure Kommentare.


Zuletzt aktualisiert
Drucken
War dieser Artikel hilfreich?
2
Hinterlasse einen Kommentar

Hast du Fragen, Probleme oder Anregungen? Hier kannst du öffentliches Feedback geben, anderen helfen und selbst um Hilfe bitten.

Folgende BBCodes sind erlaubt: [B], [I], [U], [CODE] und [MARK].

Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder. Möchtest du über neue Antworten auf deinen Kommentar informiert werden, kannst du deine E-Mail-Adresse hinterlegen. Diese wird nicht veröffentlicht.

Janis Mades
Janis Mades

Ich bin Janis (aka. EurenikZ), 24 Jahre alt und komme aus Frankfurt am Main. Ich habe eine abgeschlossene IHK-Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration und arbeite als Junior IT-Administrator in einem IT-Systemhaus. Neben meinem IT-Blog beschäftige ich mich viel mit diversen IT-Themen und meinen Webseiten sowie Telegram Bots und biete IT-Dienstleistungen an.

Themen
Melde dich für den Newsletter an

Mit dem kostenlosen Newsletter wirst du gelegentlich über die neuesten Tipps & Tricks per E-Mail informiert!

Ich verwende Cookies 🍪

Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen.

Verarbeitungszwecke

Ich setze Cookies und Werbung ein, um meinen Blog stetig für dich zu verbessern und meine für dich kostenlosen Inhalte zu finanzieren. Dabei ist es möglich, dass Daten außerhalb des EWR verarbeitet, Nutzungsprofile gebildet und mit Daten von anderen Webseiten angereichert werden.

Indem du auf "Zustimmen und weiter" klickst, stimmst du diesen Datenverarbeitungen freiwillig zu. Mehr Informationen findest du in der Datenschutzerklärung. Dort kannst du auch jederzeit deine Entscheidung zu Cookies widerrufen.

Essentielle Cookies anzeigen

Oder

Melde dich mit deinem EZ-Account an und besuche alle meine Webseiten werbefrei und ohne Tracking. Der EZ-Account ist kostenlos.



Impressum