Festplatte, SSD oder USB-Stick restlos und sicher löschen mit Active KillDisk :: ITv4.de
Festplatte, SSD oder USB-Stick restlos und sicher löschen mit Active KillDisk

Bei einer Formatierung eines Laufwerkes oder beim Löschen von Dateien werden die Daten nicht wirklich gelöscht, der Speicherplatz an dieser Stelle wird lediglich freigegebenen, um neue Daten speichern zu können. Um ein Laufwerk unwiderruflich zu löschen, gibt es diverse Tools.


INHALTSVERZEICHNIS


Vorab die Bemerkung: Möchtest du eine Festplatte löschen, keine SSD, empfehle ich eher DBAN.

mit dem Löschen wird das gesamte Laufwerk samt Daten, Betriebssystem und Recovery-Partionen unwiederbringlich überschrieben.

Warum gelöschte Daten nicht wirklich gelöscht sind

Ein Datenträger ist in kleine Bereiche namens Sektoren unterteilt, und jeder Sektor kann mit einer bestimmten Menge an Daten beschrieben werden. Wenn du nun eine Datei löschst, wird der Sektor, in dem diese Datei gespeichert ist, als frei markiert, aber die tatsächlichen Daten bleiben auf der Festplatte erhalten. Erst wenn dieser Sektor neu beschrieben wird, werden die tatsächlichen Daten überschrieben und somit gelöscht. Bis dahin können die Daten jedoch von speziellen Tools wiederhergestellt werden.

Datenträger sicher löschen mit Active KillDisk

Lade zunächst Active KillDisk von der Herstellerseite herunter und führe das Setup aus.

Wenn du das Programm nun als Administrator startest, siehst du alle angeschlossenen Laufwerke. Markiere das zu löschende Laufwerk.

Möchtest du alle gelöschte Elemente, die du selbst nicht mehr siehst, endgültig, restlos löschen, klickst du im oberen Teil des Programms auf Wipe Disk. Soll das komplette Laufwerk geleert werden, samt Daten und Partitionen, sodass es später in Windows erst einmal in der Windows-Datenträgerverwaltung aktiviert werden muss, klickst du auf Erase Disk.

Im neuen Fenster kannst du noch einige Einstellungen vornehmen. Dies ist aber nicht zwingend notwendig und einige Einstellungen lassen sich in der kostenlosen Version gar nicht ändern. Klicke daher einfach unten auf Start.

Screenshot

Das Programm warnt dich nun noch einmal vor den Folgen und du musst das Keyphrase in das untere Feld eingeben. Danach ist der Button OK aktiv zum Anklicken.

Screenshot

Das Fenster schließt sich und im Hauptfenster siehst du den aktuellen Stand. Das Löschen wird dabei mehrere Stunden dauern.

Screenshot

Nach erfolgreichem Löschen ertönt ein kurzer Ton und folgende Meldung erscheint.

Screenshot

Gelöschte Festplatte wieder in Windows einbinden

Eine mit KillDisk gewipte Festplatte wird unter Windows nicht mehr als Laufwerk angezeigt, da diese keine Partition mehr besitzt.

Mach einen Rechtsklick auf das Windows-Logo in der Taskleiste und wähle im Menü die Datenträgerverwaltung aus.

In der Datenträgerverwaltung wird die gelöschte Festplatte mit einem schwarzen Balken angezeigt. Mach einen Rechtsklick auf diesen Bereich und wähle im Kontextmenü Neues einfaches Volume aus.

Screenshot

Es öffnet sich der Assistent zum Erstellen neuer einfacher Volumes. In diesem klickst du immer auf Weiter, ohne eine Änderung vorzunehmen - bis auf den gewünschten Laufwerksbuchstaben in Schritt 2, den du jedoch auch später noch ändern kannst. Klicke auf der letzten Seite auf Fertig stellen.

Die Festplatte hat nun in der Datenträgerverwaltung einen blauen Balken und sie wird wie gewohnt im Explorer als Laufwerk angezeigt.

Screenshot


Bei Fragen oder Anregungen freue ich mich natürlich über eure Kommentare.


Aktualisiert
Drucken
War dieser Artikel hilfreich?
2
Hinterlasse einen Kommentar

Hast du Fragen, Probleme oder Anregungen? Hier kannst du öffentliches Feedback geben, anderen helfen und selbst um Hilfe bitten.

Folgende BBCodes sind erlaubt: [B], [I], [U], [CODE] und [MARK].

Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder. Möchtest du über neue Antworten auf deinen Kommentar informiert werden, kannst du deine E-Mail-Adresse hinterlegen. Diese wird nicht veröffentlicht.

Janis Mades
Janis Mades

Ich bin Janis (aka. EurenikZ), 23 Jahre alt und komme aus Frankfurt am Main. Ich habe eine abgeschlossene IHK-Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration und arbeite als Junior IT-Administrator in einem IT-Systemhaus. Neben meinem IT-Blog beschäftige ich mich viel mit diversen IT-Themen und meinen Webseiten sowie Telegram Bots und biete IT-Dienstleistungen an.

Themen
Melde dich für den Newsletter an

Mit dem kostenlosen Newsletter wirst du gelegentlich über die neuesten Tipps & Tricks per E-Mail informiert!

Ich verwende Cookies 🍪

Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen.

Verarbeitungszwecke

Ich setze Cookies ein, um meinen Blog stetig für dich zu verbessern und meine für dich kostenlosen Inhalte zu finanzieren. Dabei ist es möglich, dass Daten außerhalb des EWR verarbeitet, Nutzungsprofile gebildet und mit Daten von anderen Webseiten angereichert werden.

Indem du auf "Zustimmen und weiter" klickst, stimmst du diesen Datenverarbeitungen freiwillig zu. Mehr Informationen findest du in der Datenschutzerklärung. Dort kannst du auch jederzeit deine Entscheidung zu Cookies widerrufen.

Ich übernehme keinerlei Haftung auf die Richtigkeit meiner Beiträge und daraus folgenden Schäden.

Oder

Melde dich mit deinem EZ-Account an und besuche alle meine Webseiten werbefrei und ohne Tracking. Der EZ-Account ist kostenlos.



Impressum