Einige Webseiten haben bereits einen Darkmode integriert, um die Inhalte der Website dunkel darzustellen. Das ist wesentlich angenehmer für die Augen und spart teilweise auch Strom. Mit einem Browser-Add-on kann man alle Webseiten im dunklen Modus darstellen.

Warum sollte ich einen Dark Mode verwenden?

Der Darkmode, auch bekannt als Nachtmodus oder Dunkelmodus, ist eine Option, die auf vielen Geräten und Anwendungen verfügbar ist und es dem Benutzer ermöglicht, das Aussehen der Benutzeroberfläche von hell auf dunkel umzustellen. In den letzten Jahren haben immer mehr Webseiten die Möglichkeit angeboten, den Darkmode zu nutzen, um die Benutzerfreundlichkeit und den Komfort zu verbessern.

Der Darkmode hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, da er von vielen Benutzern als angenehmer empfunden wird, besonders wenn man längere Zeit am Computer verbringt. Der helle Bildschirm eines Computers kann für die Augen anstrengend sein und bei manchen Benutzern sogar Kopfschmerzen verursachen. Der Darkmode reduziert die Belastung für die Augen, indem er die Helligkeit des Bildschirms reduziert und somit die Blendung verringert.

Der Darkmode kann auch die Akkulaufzeit von Geräten mit OLED-Bildschirmen verbessern, da dunkle Pixel weniger Strom verbrauchen als helle Pixel. Dies ist besonders für Benutzer von mobilen Geräten von Vorteil, die unterwegs sind und keine Steckdose in der Nähe haben.

Dark Mode per Browser-Add-on

Das beliebteste Add-on für dunkle Webseiten ist der Dark Reader. Ihn gibt es für so gut wie alle gängigen Browser, Firefox, Google Chrome und Opera.

Nachdem das Add-on installiert wurde, ist es auch schon aktiv. Alle Webseiten, die jetzt besucht werden, erscheinen in einem dunklen Design. Der Dark Reader berechnet beim Besuch der Website, welche Inhalte in welcher Farbe dargestellt werden. Dadurch erhöht sich die Ladezeit etwas und es kommt bei manchen Webseiten vor, dass sie teilweise fehlerhaft dargestellt werden. Dies ist aber die Ausnahme.

Über das Menü vom Dark Reader lassen sich noch einige Einstellungen vornehmen. Ganz oben lässt sich der Dark Reader manuell deaktivieren.

Im Bereich Filter lässt sich zunächst zwischen Dunkel und Hell einstellen. Standardmäßig ist Dunkel aktiviert, denn die Webseiten werden in dunkel dargestellt. Wird auf Hell gestellt, erscheinen die Webseiten in einem hellen Design, welches aber leicht verdunkelt wird.

Darunter lassen sich Helligkeit, Kontrast, Sepia und Graustufen einstellen. Sollten diese Einstellungen nur für die derzeit aktive Website gesetzt werden, muss der Button Nur für gedrückt werden.

Im Bereich Websiteliste befindet sich eine Black- bzw. Whitelist. Ist Nicht invertieren aktiviert, handelt es sich um eine Blacklist. Andererseits ist es eine Whitelist. Bei aktivierter Blacklist werden die Webseiten, die hier eingetragen werden, nicht durch den Dark Reader verändert. Wird Nur invertieren ausgewählt, werden nur die eingetragenen Webseiten im Dark Mode dargestellt.

Bei Fragen oder Anregungen freue ich mich natürlich über eure Kommentare.

Kategorie: Allgemein

Tags: , ,

0 Kommentare

802 Aufrufe

Über mich

Ich bin Janis (aka. EurenikZ), 26 Jahre alt und komme aus der Nähe von Frankfurt am Main. Ich habe eine abgeschlossene IHK-Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration und arbeite als Junior IT-Administrator in einem IT-Systemhaus. Neben meinem IT-Blog beschäftige ich mich viel mit diversen IT-Themen und meinen Webseiten sowie Telegram Bots und biete IT-Dienstleistungen an.

1442 Aufrufe
WhatsApp
Reddit
URL has been copied successfully!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen. Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet!

Es tut mir Leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

Anzeige

Hinterlasse einen Kommentar

  • Mit einer VPN-Verbindung lässt sich eine verschlüsselte Verbindung zu einem anderen Netzwerk aufbauen. Möchtest du von unterwegs auf deine Geräte zuhause zugreifen, kannst du auf deiner FRITZ!Box WireGuard konfigurieren. Außerdem läuft sämtlicher Traffic über deine FRITZ!Box zuhause, sodass du auch[...]

    01.08.2025 17:48

    39
  • Wenn eine Google Tabelle oder Docs-Dokument von einem zu einem anderen Google-Konto übertragen werden soll, ist der beste Weg über die Freigabe. Dadurch kann man direkt die Eigentümerschaft übertragen, wodurch das komplette Dokument samt Änderungsverlauf übertragen werden. Dieser Weg funktioniert[...]

    19.07.2025 9:40

    23
  • Ich habe auf meinem Synology NAS den Umstieg von Synology Photos auf Immich gewagt. Synology Photos ist zwar solide und gut in DSM integriert, doch Immich geht noch einen Schritt weiter: Es bietet eine modernere Oberfläche, bessere Performance, automatische Gesichtserkennung,[...]

    06.07.2025 13:05

    96
  • Mit einer VPN-Verbindung lässt sich eine verschlüsselte Verbindung zu einem anderen Netzwerk aufbauen. Möchtest du von unterwegs auf deine Geräte zuhause zugreifen, kannst du auf deiner FRITZ!Box WireGuard konfigurieren. Außerdem läuft sämtlicher Traffic über deine FRITZ!Box zuhause, sodass du auch[...]

    01.08.2025 17:48

    39
  • Wenn eine Google Tabelle oder Docs-Dokument von einem zu einem anderen Google-Konto übertragen werden soll, ist der beste Weg über die Freigabe. Dadurch kann man direkt die Eigentümerschaft übertragen, wodurch das komplette Dokument samt Änderungsverlauf übertragen werden. Dieser Weg funktioniert[...]

    19.07.2025 9:40

    23