In diesem Tipp zeige ich, wie man für einen Apache 2 Webserver eine Domain hinzufügen kann. Hierfür müssen ein Verzeichnis sowie eine Virtual Host Datei erstellt werden.

Voraussetzungen

Voraussetzung ist, dass die DNS-Einträge der Domain eingerichtet wurden und diese auf die Server IP-Adresse zeigen.

Außerdem muss Apache auf dem Server installiert sein. Falls dies noch nicht der Fall ist, kann der Webserver mit folgendem Befehl installiert werden:

apt-get -y install apache2

Für die nachfolgenden Befehle verwende ich DOMAIN.TLD als Domain, die hinzugefügt werden soll. Diese muss natürlich dementsprechend angepasst werden.

Verzeichnis erstellen

Lege zunächst einen neuen Ordner unter /var/www/ an, in dem sich später alle Daten der Website befinden werden, und setze die entsprechenden Rechte:

mkdir /var/www/DOMAIN.TLD

chown -R www-data:www-data /var/www/DOMAIN.TLD

Virtual Host Config erstellen

Nun wird die Virtual Host Config erstellt. Das ist notwendig, damit beim Aufruf von DOMAIN.TLD die Dateien angezeigt werden, die sich in /var/www/DOMAIN.TLD befinden.

nano /etc/apache2/sites-available/DOMAIN.TLD.conf

Füge folgenden Inhalt in die Datei ein und passe die Domain sowie E-Mail-Adresse an:

<VirtualHost *:80>
	ServerAdmin admin@DOMAIN.TLD
	ServerName DOMAIN.TLD
	ServerAlias www.DOMAIN.TLD
	DocumentRoot /var/www/DOMAIN.TLD
	ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.log
	CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined
</VirtualHost>

<Directory /var/www/DOMAIN.TLD/>
	AllowOverride All
</Directory>

Virtual Host Konfiguration aktivieren

Damit die soeben erstellte Konfiguration aktiv wird, muss man sie noch aktivieren. Die Config wird dann automatisch in den Ordner sites-enabled dupliziert und ist dann aktiv. Änderungen in der Config werden automatisch auch im sites-enabled Ordner geändert.

a2ensite DOMAIN.TLD.conf

systemctl reload apache2

index.html anlegen und Domain aufrufen

Zum Testen, ob alles geklappt hat, kannst du eine Index-Datei erstellen und diese mit irgendeinem Text befüllen. Setzte im nachhinein auch wieder die Rechte:

nano /var/www/DOMAIN.TLD/index.html

chown -R www-data:www-data /var/www/DOMAIN.TLD

Speichere die Datei noch ab. Da du mit der Konfiguration nun fertig bist, kannst du einmal http://DOMAIN.TLD im Browser deiner Wahl aufrufen. Du wirst nun den Inhalt der index.html sehen.

Virtual Host Konfiguration deaktivieren

Um eine Konfiguration zu deaktivieren und die Website quasi zu sperren, verwendest du folgenden Befehl und lädst die Apache-Konfiguration neu, um die Änderungen wirksam zu machen:

a2dissite DOMAIN.TLD.conf

systemctl reload apache2

Bei Fragen oder Anregungen freue ich mich natürlich über eure Kommentare.

Kategorie: Server

Tags: , ,

0 Kommentare

1.578 Aufrufe

Über mich

Ich bin Janis (aka. EurenikZ), 26 Jahre alt und komme aus der Nähe von Frankfurt am Main. Ich habe eine abgeschlossene IHK-Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration und arbeite als Junior IT-Administrator in einem IT-Systemhaus. Neben meinem IT-Blog beschäftige ich mich viel mit diversen IT-Themen und meinen Webseiten sowie Telegram Bots und biete IT-Dienstleistungen an.

2176 Aufrufe
WhatsApp
Reddit
URL has been copied successfully!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen. Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet!

Es tut mir Leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

Anzeige

Hinterlasse einen Kommentar

  • Immich ist eine kostenlose Open-Source Lösung, um deine Fotos und Videos auf dem eigenen Server zu hosten. Vom Aufbau und Aussehen her ähnelt die Software stark an "Google Fotos" – mit dem Unterschied, dass du die volle Kontrolle über deine[...]

    28.09.2024 21:01

    200
  • Beim Verändern von Dateien in Nextcloud wird immer eine Sicherung der vorherigen Version angelegt, die so genannte Vorgängerversion. Dies hat den Vorteil, dass du den Zustand einer Datei aus einem anderen Zeitpunkt wiederherstellen kannst. Der Nachteil hingegen ist, dass viele[...]

    05.06.2024 17:15

    163
  • Manchmal ist es notwendig, sich in die Shell eines Docker-Containers zu schalten, um dort beispielsweise weitere Konfigurationen vornehmen zu können. Wie du dich in eine Container-Shell einloggst, zeige ich dir in diesem Beitrag. Begib dich zunächst in das Verzeichnis, in[...]

    12.03.2024 18:37

    251