Möchte man wissen, wann genau man im Google Chrome ein bestimmtes Lesezeichen hinzugefügt hat, muss man die Lesezeichen des Browsers exportieren und die darin enthaltene Unixzeit umrechnen.

Exportiere zunächst die Lesezeichen im Chrome. Wie genau das funktioniert habe ich hier erklärt: Google Chrome: Lesezeichen exportieren und importieren – So geht's!

Öffne nun die heruntergeladene .html-Datei und suche die Zeile heraus, in welcher das Lesezeichen steht, von welchem du das Erstelldatum wissen möchtest. Hier kopierst du nun die 9-stellige Zahl aus dem Attribut ADD_DATE heraus.

Öffne nun einen Unixtime-Converter, wie beispielsweise Unixtime.nurjns.de, und lasse die Uhrzeit in Echtzeit konvertieren. Das Datum aus der Ausgabe ist das Datum, wann das Lesezeichen im Chrome angelegt wurde.

Bei Fragen oder Anregungen freue ich mich natürlich über eure Kommentare.

Kategorie: Software

Tags: , ,

0 Kommentare

2.022 Aufrufe

Über mich

Ich bin Janis (aka. EurenikZ), 26 Jahre alt und komme aus der Nähe von Frankfurt am Main. Ich habe eine abgeschlossene IHK-Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration und arbeite als Junior IT-Administrator in einem IT-Systemhaus. Neben meinem IT-Blog beschäftige ich mich viel mit diversen IT-Themen und meinen Webseiten sowie Telegram Bots und biete IT-Dienstleistungen an.

2912 Aufrufe
WhatsApp
Reddit
URL has been copied successfully!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen. Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet!

Es tut mir Leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

Anzeige

Hinterlasse einen Kommentar

  • Manchmal ist es notwendig, in einem einem Video, welches über den VLC abgespielt wird, Frame-für-Frame vorzugehen. Die Funktion existiert im Media Player per Tastenkombination oder Schaltfläche, letzteres wird jedoch standardmäßig nicht angezeigt. Mit der Taste E kannst du im VLC[...]

    23.08.2025 12:30

    42
  • In der IT spielen Dateiattribute eine wichtige Rolle. Sie enthalten über den Inhalt hinaus noch weitere Informationen, auch Metadaten genannt. Dazu gehören z. B. das Aufnahmedatum, der Kameratyp oder die Videolänge. Solche Daten sind besonders bei Medien (Fotos, Videos, Audio) wichtig[...]

    26.06.2025 18:52

    84