Ist eine Datenbank beispielsweise zu groß, als sie über phpMyAdmin zu importieren, kann sie auch über PuTTY importiert werden. Dazu reicht ein einziger Befehl.

Erstelle zunächst, falls noch nicht geschehen, in phpMyAdmin einen neuen Benutzer für die Datenbank. Vergiss nicht, den Haken Erstelle eine Datenbank mit gleichem Namen und gewähre alle Rechte zu setzen.

Verbinde dich nun per FTP auf den Server und lade deine Datenbank (*.sql) in /var/lib/mysql/ hoch.

Logge dich jetzt in PuTTY als Root-Benutzer auf dem Server ein und begib dich in /var/lib/mysql/. Verwende nun nur noch folgenden Befehl, um die Datenbank zu importieren. Ersetze dabei BENUTZER mit dem Datenbank-Benutzernamen, DATENBANK mit dem Datenbank-Namen und PASSWORT mit dem Passwort des MySQL-Benutzers.

mysql -u BENUTZER -p'PASSWORT' DATENBANK < DATENBANK.sql

Der Vorgang dauert nur wenige Sekunden. Erhältst du keinen Fehler, wurde die Datenbank erfolgreich importiert und du siehst die Tabellen in phpMyAdmin. Die hochgeladene Datenbank in /var/lib/mysql/ kannst du löschen.

Bei Fragen oder Anregungen freue ich mich natürlich über eure Kommentare.

Kategorie: Server

Tags: , ,

0 Kommentare

743 Aufrufe

Über mich

Ich bin Janis (aka. EurenikZ), 26 Jahre alt und komme aus der Nähe von Frankfurt am Main. Ich habe eine abgeschlossene IHK-Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration und arbeite als Junior IT-Administrator in einem IT-Systemhaus. Neben meinem IT-Blog beschäftige ich mich viel mit diversen IT-Themen und meinen Webseiten sowie Telegram Bots und biete IT-Dienstleistungen an.

1192 Aufrufe
WhatsApp
Reddit
URL has been copied successfully!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen. Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet!

Es tut mir Leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

Anzeige

Hinterlasse einen Kommentar

  • Immich ist eine kostenlose Open-Source Lösung, um deine Fotos und Videos auf dem eigenen Server zu hosten. Vom Aufbau und Aussehen her ähnelt die Software stark an "Google Fotos" – mit dem Unterschied, dass du die volle Kontrolle über deine[...]

    28.09.2024 21:01

    199
  • Beim Verändern von Dateien in Nextcloud wird immer eine Sicherung der vorherigen Version angelegt, die so genannte Vorgängerversion. Dies hat den Vorteil, dass du den Zustand einer Datei aus einem anderen Zeitpunkt wiederherstellen kannst. Der Nachteil hingegen ist, dass viele[...]

    05.06.2024 17:15

    162
  • Manchmal ist es notwendig, sich in die Shell eines Docker-Containers zu schalten, um dort beispielsweise weitere Konfigurationen vornehmen zu können. Wie du dich in eine Container-Shell einloggst, zeige ich dir in diesem Beitrag. Begib dich zunächst in das Verzeichnis, in[...]

    12.03.2024 18:37

    251