Über die PowerShell kann man sich mit einem Microsoft 365 Konto anmelden, um beispielsweise Konten eines Mitarbeiters zu verwalten und SMTP zu aktivieren. Die Anmeldung funktioniert auch mit aktivierter Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Starte ein PowerShell-Fenster als Administrator. Öffne dazu das Startmenü von Windows und gib in der Suche PowerShell ein. Mache einen Rechtsklick auf Windows PowerShell und wähle im Kontextmenü Als Administrator ausführen aus und bestätige die kommende Meldung mit Ja.

Installation der notwendigen Module

Falls auf deinem Client noch nie eine Verbindung aufgebaut wurde über PowerShell, müssen zunächst die notwendigen Module installiert werden.

Installiere jetzt mit folgendem Befehl das Modul ExchangeOnlineManagement:

Install-Module -Name ExchangeOnlineManagement

Setze die Richtlinie zur Verwendung von PowerShell-Scripts auf RemoteSigned, um nur signierte Scripts ausführen zu können:

Set-ExecutionPolicy RemoteSigned

Wähle bei der Abfrage A. Importiere das notwendige Modul:

Import-Module ExchangeOnlineManagement

Anmeldung mit dem Microsoft-Konto durchführen

Melde dich nun mit deinem Microsoft Konto an:

Connect-ExchangeOnline -UserPrincipalName mail@example.com

Es öffnet sich ein Fenster von Windows, in welchem die Anmeldung durchgeführt wird.

Nachdem du dich mit dem Microsoft Konto angemeldet hast, wird die PowerShell wieder mit blinkendem Cursor aktiv. Mit dem Befehl:

Get-CASMailbox -Identity mail@example.com

können nun die aktuellen Einstellungen abgefragt werden.

SmtpClientAuthenticationDisabled ist in diesem Falle nicht gesetzt. Verwende folgenden Befehl, den Wert auf False zu setzen, um SMTP zu erlauben:

Set-CASMailbox -Identity mail@example.com -SmtpClientAuthenticationDisabled $false

Das Microsoft Konto kann nun für das Versenden von E-Mails über SMTP verwendet werden.

Abmelden nicht vergessen

Nachdem die Einstellung gesetzt wurde, solltest du die PowerShell-Sitzung unbedingt wieder abmelden. Wenn das PowerShell-Fenster einfach geschlossen wird, ohne die Sitzung zu trennen, verbraucht man möglicherweise alle Remote-PowerShell-Sitzungen, die einem zur Verfügung stehen, und du musst darauf warten, dass die Sitzungen ablaufen.

Führe den folgenden Befehl aus, um die Remote-PowerShell-Sitzung zu trennen:

Disconnect-ExchangeOnline

Drücke J und Enter, um die derzeitige Sitzung zu beenden, oder A für alle offenen Sitzungen.

Bei Fragen oder Anregungen freue ich mich natürlich über eure Kommentare.

Kategorie: Server

Tags: , ,

0 Kommentare

957 Aufrufe

Über mich

Ich bin Janis (aka. EurenikZ), 26 Jahre alt und komme aus der Nähe von Frankfurt am Main. Ich habe eine abgeschlossene IHK-Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration und arbeite als Junior IT-Administrator in einem IT-Systemhaus. Neben meinem IT-Blog beschäftige ich mich viel mit diversen IT-Themen und meinen Webseiten sowie Telegram Bots und biete IT-Dienstleistungen an.

1873 Aufrufe
WhatsApp
Reddit
URL has been copied successfully!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen. Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet!

Es tut mir Leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

Anzeige

Hinterlasse einen Kommentar

  • Joplin ist eine kostenlose Open-Source-Software zur Organisation von Notizen und eine tolle Alternative zu Evernote. Da die Serverinstanz selbst gehostet wird, entstehen keinerlei Kosten und die Daten liegen lokal bei dir. In diesem Beitrag erkläre ich, wie man Joplin per[...]

    28.09.2025 14:24

    24
  • Du bist per PuTTY auf einem Linux-Server verbunden und musst eine Datei mal eben auf deinen Windows PC kopieren. Mit PSCP kannst du Dateien schnell, einfach und vorallem sicher übertragen, ohne zunächst eine FTP-Verbindung aufbauen zu müssen. PSCP steht für[...]

    20.06.2025 15:38

    87