#FRITZBox
Das Internet verliert mehrmals am Tag die DSL-Verbindung. Als Ereignis steht in der FRITZ!Box "DLS antwortet nicht". Mögliche Ursachen kann es viele geben, es sollten aber folgende Punkte geprüft werden.
Die FRITZ!Box verwendet standardmäßig die DNS-Server vom Internetanbieter, um die IP-Adressen der im Browser eingegebenen Domain aufzulösen. Möchte man im Heimnetzwerk jedoch einen anderen DNS-Server verwenden, kann man die Einstellung in der Fritz!Box selbst vornehmen.
Verbraucht ein Gerät im Netzwerk die volle Bandbreite, kann man in der FRITZ!Box einen Filter erstellen, sodass dieses Gerät bei einer Auslastung des Netzwerkes eine geringere Internet-Geschwindigkeit hat.
Mit der kostenlosen Software PhonerLite kann man über das Headset Telefonate durchführen, anstatt zum Festnetz greifen zu müssen. Zuvor muss in der FRITZ!Box ein neues Telefoniegerät hinzugefügt werden, mit welchen man sich dann in der Software anmeldet.
Ist das WLAN zu langsam oder der Empfang schlecht, obwohl die FRITZ!Box in deiner Nähe ist? Oftmals ist die Ursache hierfür, dass das WLAN der Nachbarn im selben Kanal liegt.
Oftmals liegen Probleme, bestimmte Webseiten zu erreichen, am verwendeten DNS-Server. Standardmäßig wird der DNS-Server vom Internetprovoder verwendet. Ein anderer Server kann zudem auch noch Geschwindigkeits-Vorteile haben.