Ich habe auf meinem Synology NAS den Umstieg von Synology Photos auf Immich gewagt. Synology Photos ist zwar solide und gut in DSM integriert, doch Immich geht noch einen Schritt weiter: Es bietet eine modernere Oberfläche, bessere Performance, automatische Gesichtserkennung, Memories und – was ich besonders spannend finde – eine interaktive Karte, auf der sich anzeigen lässt, wo man überall war und welche Fotos dort aufgenommen wurden. In diesem Beitrag möchte ich denjenigen einige Tipps und Tricks geben, die ebenfalls von einem Foto-Album zu Immich umziehen möchten – es muss nicht einmal Synology Photos sein.

Immich auf dem Synology NAS installieren

Seit einiger Zeit unterstützt Synology auf vielen NAS-Geräten Docker, es heißt hier jedoch Container Manager. Dieses Paket wird, wie jedes andere Programm, über das Paket-Zentrum installiert. Solltest du das Programm jedoch wie ich nicht über die Suchfunktion finden, kannst du hier manuell die spk-Datei herunterladen und diese über "Manuelle Installation" selbst installieren: global.synologydownload.com/download/Package/spk/ContainerManager/20.10.23-1437/ContainerManager-x86_64-20.10.23-1437.spk

Da es sich dabei nicht um die aktuelle Version handelt, solltest du direkt nach der Installation das Update durchführen.

Für die Docker-Einrichtung von Immich habe ich mich an diesem Video-Tutorial orientiert, einige Konfigurationen in der YML der offiziellen Dokumentation von Immich haben nicht funktioniert: youtube.com/watch?v=bfLYqB7zoDg

Wichtig ist, die Zeitzone entsprechend für Deutschland anzupassen: Europe/Berlin

Der Export der Fotos und Videos

Nachdem Immich dann lief, habe ich meine ganzen Fotos und Videos aus Synology Photos als TAR-Archiv gesichert. Dazu habe ich zunächst über die Systemsteuerung Terminal & SNMP den SSH-Dienst aktiviert. Mit PuTTY habe ich mich dann mit dem Administrator-Konto des NAS auf das NAS verbunden und über folgenden Befehl ein TAR-Archiv erzeugt. Der Vorteil dieses Wegs ist folgender: Einige Fotos – zum Beispiel empfangene Bilder über WhatsApp oder Screenshots – wurden nicht mit einer Kamera aufgenommen und enthalten daher kein korrektes Aufnahmedatum in den Exif-Daten. Diese Bilder haben oft kein echtes Aufnahmedatum und werden in Immich daher falsch in der Zeitachse eingeordnet, meist als 'heute aufgenommen'. Durch die Verwendung eines TAR-Archivs bleibt jedoch zumindest das Änderungsdatum erhalten, das auf dem NAS gespeichert ist – und dieses entspricht bei solchen Bildern oft ungefähr dem tatsächlichen Aufnahmedatum, es wurde bei Synology Photos jedenfalls ja auch verwendet.

cd /volume1/home/Username
tar --exclude='**/@eaDir' -czf Photos_bkp.tar.gz Photos/ > /volume1/homes/Username/Photos_bkp.tar.gz.log 2>&1

In den Ordnern "eaDir" werden Thumbnails der Fotos abgelegt, diese werden nicht benötigt und werden daher für den Archiv-Export ausgeschlossen.

Auf einige Fotos konnte bei mir warum auch immer nicht zugegriffen werden, der Zugriff wurde verweigert. Diese Fotos habe ich dann manuell einfach über die Weboberfläche von Synology Photos heruntergeladen und teilweise mit dem ExifTool das Aufnahmedatum nachträglich angepasst. Daher auch die Ausgabe in eine Log-Datei, um zu überprüfen, ob alle Fotos korrekt archiviert wurden.

Aufnahmedatum eines Fotos oder Videos unter Windows manuell ändern mit ExifTool

Der Vorgang kann je nach Dateimenge an Fotos und Videos einige Stunden in Anspruch nehmen.

Nachdem das Archiv erzeugt wurde, habe ich mich mit WinSCP auf das NAS verbunden und das Archiv lokal heruntergeladen. Dieses habe ich dann mit 7-Zip zu .tar entpackt und dieses dann nochmal entpackt, um den originalen Photos-Ordner zu erhalten.

Der Import der Fotos und Videos zu Immich

Nun geht es an das Hochladen der ganzen Medien zu Immich. Dazu kann man einfach den kompletten Ordner "Photos" auswählen und im Browser zu Immich ziehen, Immich lädt dann alle Fotos und Videos hoch, die sich in diesem Ordner sowie den Unterordnern befinden. Duplikate werden direkt übersprungen. Teilweise kam es bei einem Foto zu einem Upload-Fehler, ich konnte aber einfach im schwebenden Upload-Info-Fenster auf das Symbol zum Wiederholen klicken, der Upload hat dann funktioniert.

Über das Zahnrad-Symbol im schwenden Fenster kann man den Upload gleichzeitiger Elemente noch etwas höher setzen – dann geht das ganze etwas schneller.

Nicht wundern, dass einige Fotos noch kein Vorschaubild haben oder fehlerhaft dargestellt werden in der Zeitachse. Die Vorschaubilder werden wie auch andere Aufgaben im Hintergrund abgearbeitet, wenn viele Fotos hochgeladen werden, wird das eine Weile dauern.

Alben mit Inhalt wiederherstellen

Sofern du auch Alben in Synology Photos verwendet hast, geht es jetzt noch weiter. Andererseits ist der Umzug weitestgehend abgeschlossen.

Über die Weboberfläche von Synology Photos Alben kommst du zu deinen ganzen Alben. Wenn man eines öffnet, kann man über das 3-Punkte-Menü rechts oben Alle herunterladen Original das komplette Album herunterladen. Das wird jetzt für jedes einzelne Album gemacht. Die heruntergeladenen ZIP-Archive werden entpackt.

Der Nachteil: Alle Fotos und Videos erhalten als Änderungsdatum das jetzige Datum des Exports. Das ist jedoch nur schlecht für Medien ohne korrekte Aufnahmedaten, die ich bereits vorher erwähnt habe. Aber: Das ist in diesem Falle jetzt auch egal, da bereits alle Fotos und Videos zu Immich hochgeladen wurden.

Jetzt also nur noch in Immich jedes Album manuell anlegen und dann in das jeweilige Album hinein und dort die Fotos aus dem heruntergeladenen Archiv des Albums hochladen – wie bereits erwähnt sind diese Medien ja bereits hochgeladen, du erhältst daher für jeden Upload die Meldung "Duplikat", das ist aber egal, es geht nur um die Zuweisung in dieses Album, und das wird in diesem Schritt getan. Das falsche Datum der Fotos wird hierbei auch ignoriert, die Daten der bereits hochgeladenen Medien bleibt bestehen.

20250706-143408

Über das Zahnrad-Symbol im schwenden Fenster kann man jetzt wieder Upload gleichzeitiger Elemente noch etwas höher setzen.

Das Album-Cover muss jetzt noch nachträglich manuell für jedes Album festgelegt werden.

Bei Fragen oder Anregungen freue ich mich natürlich über eure Kommentare.

Über mich

Ich bin Janis (aka. EurenikZ), 26 Jahre alt und komme aus der Nähe von Frankfurt am Main. Ich habe eine abgeschlossene IHK-Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration und arbeite als Junior IT-Administrator in einem IT-Systemhaus. Neben meinem IT-Blog beschäftige ich mich viel mit diversen IT-Themen und meinen Webseiten sowie Telegram Bots und biete IT-Dienstleistungen an.

WhatsApp
Reddit
URL has been copied successfully!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen. Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet!

Es tut mir Leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

Anzeige

Hinterlasse einen Kommentar

  • Wenn du PGP für deine E-Mail-Kommunikation nutzt, kennst du das Problem: Wie verteilt man den öffentlichen Schlüssel am besten, damit ihn andere finden und nutzen können, und wie verhindert man gefälschte Schlüssel? Neben klassischen Keyservern gibt es mit dem Web[...]

    03.05.2025 20:03

    35
  • Zum Zurücksetzen eines Fire TV Sticks ist die Eingabe der Prime-Video-PIN notwendig, wenn diese im Amazon-Konto festgelegt wurde. Es gibt jedoch einen Trick, um den Stick auch ohne diese PIN zurückzusetzen. Um den Fire TV zurückzusetzen muss dieser zunächst eingeschaltet[...]

    10.10.2024 16:07

    272