Windows 10 sammelt und sendet mehr Informationen und Daten als man möglicherweise annehmen mag. Ein kostenloses und effektives Programm, welches das massenhafte Datensammeln verhindert, ist W10Privacy.

W10Privacy listet diverse Einstellungen, die das Sammeln und Senden von Daten an Microsoft verhindern. Die Software ist kostenlos und wird stets weiterentwickelt. W10Privacy kann kostenlos von W10Privacy.de heruntergeladen werden.

Da das Programm Einstellungen in systemrelevanten Bereichen anpasst, kann das Antiviren-Programm beim Installieren Alarm schlagen. Bei diesen Meldungen handelt es sich somit aber um Falscherkennung und das Programm kann bedenkenlos installiert werden.

Öffne W10Privacy nach der Installation unbedingt als Administrator. Es werden einige Einstellungen und Systeminformationen geladen und W10Privacy empfiehlt, einen Systemwiederherstellungspunkt zu erstellen, bevor die Einstellungen angepasst werden. Dieser sollte auch erstellt werden, denn eine falsche Konfiguration kann schnell zu negativen Auswirkungen führen.

Im Programm angelangt finden sich oben mehrere Reiter zu verschiedenen Kategorien und System-Anwendungen. Bei Jedem gibt es diverse Einstellungen, zu denen mehrere Informationen angezeigt werden, wenn man mit der Maus über den Eintrag fährt. Zum Aktivieren der jeweiligen Einstellung muss der Haken links gesetzt werden.

Zu den datenschutzbedenklichen Einstellungen gehört auch das komplette Deaktivieren von Cortana, das Setzen von Firewall-Regeln, damit keine Daten an Microsoft gesendet werden, und das Deinstallieren von Hintergrund-Apps wie Feedback-Hub, Karten und OneNote.

Während grün hinterlegte Einstellungen bedenkenlos aktiviert werden können, kann es bei gelben oder roten Einstellungen negative Auswirkungen auf das Betriebssystem und die weitere Nutzung geben.

Man sollte sich also etwas Zeit nehmen und alle Einstellungen Schritt für Schritt durchgehen und verstehen und entscheiden. Anschließend klickt man auf Geänderte Einstellungen setzen, um die Änderungen zu speichern. Das dauert einen Moment.

Konfiguration exportieren

Damit die ganzen Einstellungen bei einer Neuinstallation des Betriebssystems nicht erneut gesetzt werden müssen, kann man die Konfiguration ganz einfach exportieren. Klicke dazu in der oberen Menüleiste auf Konfiguration Speichern unter. Wähle einen sicheren Ort aus und klicke auf Speichern.

Beispiel-Konfiguration herunterladen

Alternativ kann man sich auch meine Konfigurations-Datei herunterladen und importieren. Ich habe alle für mich relevanten Einstellungen gesetzt, standardmäßig installierte Apps deinstallieren und das Senden von Daten an Microsoft blockieren lassen.

W10Privacy.zip

Die Konfigurations-Datei kann über das Menü Konfiguration Laden importiert werden.

Bei Fragen oder Anregungen freue ich mich natürlich über eure Kommentare.

Über mich

Ich bin Janis (aka. EurenikZ), 26 Jahre alt und komme aus der Nähe von Frankfurt am Main. Ich habe eine abgeschlossene IHK-Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration und arbeite als Junior IT-Administrator in einem IT-Systemhaus. Neben meinem IT-Blog beschäftige ich mich viel mit diversen IT-Themen und meinen Webseiten sowie Telegram Bots und biete IT-Dienstleistungen an.

WhatsApp
Reddit
URL has been copied successfully!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen. Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet!

Es tut mir Leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

Anzeige

Hinterlasse einen Kommentar

  • HEIC ist ein Bildformat, das für eine effiziente Speicherung von Bildern, besonders auf iPhones und iPads, verwendet wird. Auf Windows-PCs macht dieses Format jedoch häufig ein Problem. Um solche Fotos anzuzeigen zu lassen verlinkt die Windows-Fotoanzeige sogar auf eine kostenpflichtige[...]

    12.06.2025 17:35

    18
  • Wenn mir CHKDSK ein Scan durchgeführt wird, startet Windows nach Abschluss wie gewohnt. Wenn man das Ergebnis vom Scan einsehen möchte, muss man einen Blick in die Ereignisanzeige werfen. CHKDSK steht für "Check Disk" und ist ein Befehl im Microsoft[...]

    20.12.2024 17:16

    126
  • Seit Windows 10 gibt es das Feature, eine Datei nicht über einen Drucker auszudrucken, sondern das Dokument als PDF zu speichern. Das Feature "Print to PDF" ist ein virtueller Drucker, welcher als solcher angezeigt wird, jedoch den Druck über das[...]

    08.11.2024 15:12

    144
  • HEIC ist ein Bildformat, das für eine effiziente Speicherung von Bildern, besonders auf iPhones und iPads, verwendet wird. Auf Windows-PCs macht dieses Format jedoch häufig ein Problem. Um solche Fotos anzuzeigen zu lassen verlinkt die Windows-Fotoanzeige sogar auf eine kostenpflichtige[...]

    12.06.2025 17:35

    18
  • Wenn mir CHKDSK ein Scan durchgeführt wird, startet Windows nach Abschluss wie gewohnt. Wenn man das Ergebnis vom Scan einsehen möchte, muss man einen Blick in die Ereignisanzeige werfen. CHKDSK steht für "Check Disk" und ist ein Befehl im Microsoft[...]

    20.12.2024 17:16

    126