Bootfähigen USB-Stick mit mehreren Betriebssystemen und ISO-Dateien erstellen mit Ventoy :: ITv4.de
Bootfähigen USB-Stick mit mehreren Betriebssystemen und ISO-Dateien erstellen mit Ventoy

Mit der kostenlosen Software Ventoy lässt sich ein bootfähiger USB-Stick mit mehreren Betriebssystemen und Programmen erstellen. Über das Bootmenü von Ventoy kann man entscheiden, was gestartet werden soll. Somit braucht man nur einen USB-Stick für mehrere Betriebssysteme.


INHALTSVERZEICHNIS


Verwende einen USB-Stick, auf dem sich keine wichtigen Daten befinden, denn diese werden gleich gelöscht. Wie groß dieser sein muss, kommt auf das Vorhaben und die Anzahl der gewünschten ISO-Dateien an. Stecke den USB-Stick bereits an den Computer an.

Ventoy herunterladen

Den Download von Ventoy findest du auf der offiziellen Website ventoy.net. Du wirst hier zu GitHub weitergeleitet, wo im Bereich Assets das ZIP-Archiv für Windows herunterlädst.

Screenshot

Entpacke das heruntergeladene Archiv und starte die darin liegende Ventoy2Disk.exe.

USB-Stick mit Ventoy erstellen

Nach dem Start von Ventoy sollte der USB-Stick direkt unter Device erkannt und ausgewählt sein. Über den Reiter Language kannst du die Sprache noch auf Deutsch umstellen. Dies hat jedoch keine Auswirkung auf die Sprache von Ventoy auf dem USB-Stick.

Wichtig ist unter Optionen Partitionsstil die Auswahl von GPT. GPT ist die neuere Art für die Speicherung von Partitionstabellen auf Festplatten. Im Gegensatz zum MBR, das auf 32-Bit-Technologie basiert, nutzt GPT 64-Bit-Technologie und ist damit in der Lage, viel größere Festplatten zu unterstützen. GPT ist auch robuster gegenüber Fehlern und bietet eine größere Anzahl von Partitionen pro Festplatte. Soll der USB-Stick an älteren Computern funktionieren, musst du hingegen MBR auswählen.

Die restlichen Einstellungen können unverändert bleiben. Klicke auf Installieren, um Ventoy auf diesem USB-Stick zu installieren, und bestätige die folgenden Meldungen mit Ja.

Alle Daten auf diesem USB-Stick werden unwiderruflich gelöscht!
Screenshot

Die Installation dauert nur wenige Sekunden.

ISO-Dateien zu Ventoy kopieren

Wenn du Ventoy beendest und im Explorer den USB-Stick aufrufst, findest du ein leeres Speichermedium vor. Kopiere nun einfach deine ISO-Dateien auf den USB-Stick. Du kannst auch einen Ordner anlegen, um später einen besseren Überblick über deine Dateien zu haben. Die Ordner werden später in Ventoy auch als Verzeichnisstruktur dargestellt.

Bootest du später von diesem USB-Stick, werden all deine ISO-Dateien aufgelistet und du kannst auswählen, welche ISO-Datei gemountet und gebootet werden soll.

Screenshot

Vom USB-Stick booten

Wenn du nun vom diesem USB-Stick bootest, kommst du direkt ins Hauptmenü von Ventoy. Hier werden alle auf den USB-Stick kopierten Images aufgelistet. Möchtest du deine Ordnerstruktur anzeigen, drückst du F3. Mit den Pfeiltasten kannst du navigieren und mit Enter wählst du das entsprechende ISO aus, welches gebootet werden soll.

Screenshot

Nach der Eingabe kannst du Boot in normal mode zum Booten auswählen, oder alternativ Boot min memdesk mode, um die Daten in den Arbeitsspeicher zu laden und dann zu booten. Das hat den Vorteil, dass der USB-Stick nicht dauerhaft angesteckt bleiben muss, während beispielsweise dban eine Festplatte sicher löscht. Sobald die Daten in den RAM geladen wurden, kannst du den USB-Stick theoretisch abstecken.

Die Tastenkombinationen für BIOS und Bootmenü

Ventoy updaten

Ventoy wird regelmäßig aktualisiert für Fehlerbehebung und neue Features. Möchtest du deinen Ventoy-Stick aktualisieren, musst du diesen nicht neu erstellen. Lade dir die neueste Version herunter und starte die Ventoy2Disk.exe. Klicke im Hauptmenü auf Aktualisieren. Deine ISO-Dateien bleiben auf dem Stick erhalten.


Bei Fragen oder Anregungen freue ich mich natürlich über eure Kommentare.


Aktualisiert
Drucken
War dieser Artikel hilfreich?
2
Hinterlasse einen Kommentar

Hast du Fragen, Probleme oder Anregungen? Hier kannst du öffentliches Feedback geben, anderen helfen und selbst um Hilfe bitten.

Folgende BBCodes sind erlaubt: [B], [I], [U], [CODE] und [MARK].

Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder. Möchtest du über neue Antworten auf deinen Kommentar informiert werden, kannst du deine E-Mail-Adresse hinterlegen. Diese wird nicht veröffentlicht.

Janis Mades
Janis Mades

Ich bin Janis (aka. EurenikZ), 23 Jahre alt und komme aus Frankfurt am Main. Ich habe eine abgeschlossene IHK-Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration und arbeite als Junior IT-Administrator in einem IT-Systemhaus. Neben meinem IT-Blog beschäftige ich mich viel mit diversen IT-Themen und meinen Webseiten sowie Telegram Bots und biete IT-Dienstleistungen an.

Themen
Melde dich für den Newsletter an

Mit dem kostenlosen Newsletter wirst du gelegentlich über die neuesten Tipps & Tricks per E-Mail informiert!

Ich verwende Cookies 🍪

Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen.

Verarbeitungszwecke

Ich setze Cookies ein, um meinen Blog stetig für dich zu verbessern und meine für dich kostenlosen Inhalte zu finanzieren. Dabei ist es möglich, dass Daten außerhalb des EWR verarbeitet, Nutzungsprofile gebildet und mit Daten von anderen Webseiten angereichert werden.

Indem du auf "Zustimmen und weiter" klickst, stimmst du diesen Datenverarbeitungen freiwillig zu. Mehr Informationen findest du in der Datenschutzerklärung. Dort kannst du auch jederzeit deine Entscheidung zu Cookies widerrufen.

Ich übernehme keinerlei Haftung auf die Richtigkeit meiner Beiträge und daraus folgenden Schäden.

Oder

Melde dich mit deinem EZ-Account an und besuche alle meine Webseiten werbefrei und ohne Tracking. Der EZ-Account ist kostenlos.



Impressum