Froxlor 2 unter Debian 11 installieren und Website anlegen :: ITv4.de
Froxlor 2 unter Debian 11 installieren und Website anlegen

Froxlor ist eine Open-Source-Server-Management-Software, die es Administratoren ermöglicht, ihre Serverressourcen zu verwalten und ihre Webseiten und Dienste zu automatisieren. Mit Froxlor 2 gibt es einige Änderungen, unter anderem ist die Installation vereinfacht worden.


INHALTSVERZEICHNIS


Froxlor 2 installieren

Für meine Demonstrationszwecke verwende ich einen frisch aufgesetzten Debian 11 Server.

Um Froxlor zu installieren, müssen zunächst die GPG-Schlüssel und das Repository zu den APT-Quellen hinzugefügt werden:

apt-get -y install apt-transport-https lsb-release ca-certificates curl gnupg
curl -sSLo /usr/share/keyrings/deb.froxlor.org-froxlor.gpg https://deb.froxlor.org/froxlor.gpg
sh -c 'echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/deb.froxlor.org-froxlor.gpg] https://deb.froxlor.org/debian $(lsb_release -sc) main" > /etc/apt/sources.list.d/froxlor.list'

Um die Paketliste und alle installierten Pakete auf die neueste Version zu aktualisieren, führe den folgenden Befehl aus:

apt update && apt upgrade

Froxlor lässt sich nun ganz einfach mit diesem Befehl installieren:

apt install froxlor

Während dem Installationsprozesses wählst du im Schritt Postfix Configuration den bereits vorausgewählten Wert Internet-Site aus.

Als nächstes wird der FQDN des Servers festgelegt. Dieser sollte nach folgendem Muster aufgebaut werden:

servername.domain.tld
Screenshot

Ist die Installation abgeschlossen, erreichst du Froxlor unter dieser Adresse:

http://IP-Adresse/froxlor/

Zunächst wird aber über die Shell noch ein privilegierter Benutzer für die Froxlor-Datenbank angelegt. Melde dich bei MySQL an, um einen neuen privilegierten Benutzer (froxroot) zu erstellen, der für froxlor erforderlich ist, um MySQL-Benutzer und -Datenbanken hinzuzufügen/löschen.

mysql -u root

Um die Benutzer anzulegen, führe folgende Befehle aus, vergib dabei ein eigenes, sicheres Passwort:

CREATE USER 'froxroot'@'localhost' IDENTIFIED BY 'EinSicheresPasswort';
GRANT ALL PRIVILEGES ON *.* TO 'froxroot'@'localhost' WITH GRANT OPTION;
FLUSH PRIVILEGES;
EXIT;

Verlasse die Konsole mit:

quit

Folge nun den Installationsschritten über die Weboberfläche. Über den Button Start install startet der Rest der Installation.

Screenshot

Zunächst beginnt der System-Check. Ist das System für Froxlor geeignet, geht es weiter.

Nun gibt es einige Einstellungen vorzunehmen. Es geht los mit der Froxlor-Datenbank. In das Feld Password for privileged user trägst du das eben festgelegte Passwort ein.

In Password for unprivileged user legst du ein Passwort für den unprivilegierten Benutzer fest. Der unprivilegierte Benutzer wird normalerweise für weniger kritische Aufgaben wie das Ausführen von Skripten oder das Durchführen von Backups verwendet. Dieser Benutzer benötigt weniger Rechte und kann daher ein schwächeres Passwort haben, da er keine kritischen Funktionen ausführen kann.

Im nächsten Schritt wird das Administrator-Konto angelegt. Vergib hier ein Passwort sowie eine Kontakt-E-Mail-Adresse. Es empfiehlt sich auch, den Standard-Benutzernamen admin zu etwas anderem zu ändern. Dies erhöht die Sicherheit.

Screenshot

Als nächstes trägst du erneut den FQDN des Servers in das entsprechende Feld ein.

Screenshot

Zum Schluss wird dir ein Befehl angezeigt, welchen du in der Shell ausführen musst. Mit diesem werden die erforderlichen Dienste heruntergeladen. Sie werden auf dem System entsprechend deiner Angaben installiert und konfiguriert.

Screenshot

Sobald die Konfiguration abgeschlossen ist, kann Froxlor nun auch unter folgender Adresse aufgerufen werden, auch mit HTTPS:

https://froxlor.domain.tld

Du kannst dich hier mit dem angelegten Administrator-Konto anmelden und alle noch notwendigen Einstellungen vornehmen sowie Benutzerkonten für Webseiten anlegen.

Screenshot

Benutzerkonto anlegen

Nun wird das erste Benutzerkonto angelegt, um eine Website zu erstellen. Navigiere zu Resources Customers und klicke auf den Button Create customer.

Vergib hier einen Benutzernamen und Passwort. Create standard subdomain? Sollte deaktiviert werden.

Screenshot

Weiter unten müssen noch Kontaktdaten hinterlegt werden. Außerdem wird hier eingestellt, wie viele Ressourcen diesem Kunden zur Verfügung stehen sollen. Wird der Kunde nur für dich selbst angelegt, kannst du das Limit aufheben.

Domain hinzufügen

Wurde der Kunde angelegt, kann für diesen jetzt eine Domain eingebunden werden. Navigiere dazu zu Resources Domains. Klicke auf Create domain, um eine neue Domain anzulegen.

Trage in das erste Feld die Domain ein und wähle darunter den Kunden aus.

Wähle bei ServerAlias value for the domain den Wert WWW (www.domain.tld) aus und aktiviere weiter unten SSL redirect und Use Let's Encrypt, damit die Website auch per HTTPS erreichbar ist und immer zu HTTPS weitergeleitet wird.

Mit dem festgelegten Benutzernamen und Passwort kannst du dich jetzt auch per FTP verbinden, um die Website anzulegen und zu verwalten.

Screenshot

Beachte auch, die DNS-Einträge richtig zu setzen, damit die Website erreichbar ist:

Typ Name Inhalt
A domain.tld Server IP-Adresse
CNAME * domain.tld


Bei Fragen oder Anregungen freue ich mich natürlich über eure Kommentare.


Aktualisiert
Drucken
War dieser Artikel hilfreich?
0
Hinterlasse einen Kommentar

Hast du Fragen, Probleme oder Anregungen? Hier kannst du öffentliches Feedback geben, anderen helfen und selbst um Hilfe bitten.

Folgende BBCodes sind erlaubt: [B], [I], [U], [CODE] und [MARK].

Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder. Möchtest du über neue Antworten auf deinen Kommentar informiert werden, kannst du deine E-Mail-Adresse hinterlegen. Diese wird nicht veröffentlicht.

Janis Mades
Janis Mades

Ich bin Janis (aka. EurenikZ), 23 Jahre alt und komme aus Frankfurt am Main. Ich habe eine abgeschlossene IHK-Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration und arbeite als Junior IT-Administrator in einem IT-Systemhaus. Neben meinem IT-Blog beschäftige ich mich viel mit diversen IT-Themen und meinen Webseiten sowie Telegram Bots und biete IT-Dienstleistungen an.

Themen
Melde dich für den Newsletter an

Mit dem kostenlosen Newsletter wirst du gelegentlich über die neuesten Tipps & Tricks per E-Mail informiert!

Ich verwende Cookies 🍪

Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen.

Verarbeitungszwecke

Ich setze Cookies ein, um meinen Blog stetig für dich zu verbessern und meine für dich kostenlosen Inhalte zu finanzieren. Dabei ist es möglich, dass Daten außerhalb des EWR verarbeitet, Nutzungsprofile gebildet und mit Daten von anderen Webseiten angereichert werden.

Indem du auf "Zustimmen und weiter" klickst, stimmst du diesen Datenverarbeitungen freiwillig zu. Mehr Informationen findest du in der Datenschutzerklärung. Dort kannst du auch jederzeit deine Entscheidung zu Cookies widerrufen.

Ich übernehme keinerlei Haftung auf die Richtigkeit meiner Beiträge und daraus folgenden Schäden.

Oder

Melde dich mit deinem EZ-Account an und besuche alle meine Webseiten werbefrei und ohne Tracking. Der EZ-Account ist kostenlos.



Impressum