Docker unter Debian installieren :: ITv4.de
Docker unter Debian installieren

Docker hat in den letzten Jahre sehr an Beliebtheit gewonnen. Die Software ermöglicht es Anwendungen bereitzustellen und zu verwalten, welche in so genannten Container liegen, die nahtlos über verschiedene Umgebungen hinweg ausgeführt werden können. Die Installation von Docker bedarf nur wenige Befehle in der Shell.


INHALTSVERZEICHNIS


Docker installieren

Verbinde dich per PuTTY auf deinen Server. Suche zunächst nach Updates, um den Server auf den aktuellsten Stand zu bringen:

sudo apt update

Installiere die erforderlichen Abhängigkeiten, die von Docker benötigt werden:

sudo apt install apt-transport-https ca-certificates curl software-properties-common

Füge den offiziellen Docker-GPG-Schlüssel hinzu, um die Paketsignaturen zu überprüfen:

curl -fsSL https://download.docker.com/linux/debian/gpg | sudo gpg --dearmor -o /usr/share/keyrings/docker-archive-keyring.gpg

Füge das Docker-Repository hinzu:

echo "deb [arch=amd64 signed-by=/usr/share/keyrings/docker-archive-keyring.gpg] https://download.docker.com/linux/debian $(lsb_release -cs) stable" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/docker.list > /dev/null

Aktualisiere erneut dein Paketverzeichnis, um die Informationen aus dem Docker-Repository zu erhalten:

sudo apt update

Installiere Docker nun mit dem folgenden Befehl:

sudo apt install docker-ce docker-ce-cli containerd.io

Starte den Docker-Dienst und aktiviere ihn, damit er bei jedem Systemstart gestartet wird:

sudo systemctl start docker
sudo systemctl enable docker

Damit ist Docker bereits unter Debian installiert. Beachte, dass Docker-Compose separat installieren werden muss, sofern es für dein Vorhaben benötigt wird.

Docker Compose installieren

Stelle sicher, dass curl auf deinem System installiert ist:

sudo apt install curl

Führe den folgenden Befehl aus, um Docker Compose herunterzuladen und in das Verzeichnis /usr/local/bin zu verschieben. Dieser Befehl installiert die neueste Version von Docker Compose:

sudo curl -L "https://github.com/docker/compose/releases/latest/download/docker-compose-$(uname -s)-$(uname -m)" -o /usr/local/bin/docker-compose

Gib ausführbare Berechtigungen für Docker Compose:

sudo chmod +x /usr/local/bin/docker-compose

Nachdem du diese Schritte ausgeführt hast, ist Docker Compose erfolgreich auf deinem Debian-System installiert.

Nützliche Befehle für Docker

In der folgenden Tabelle habe ich einige nützliche Befehle zusammengefasst, um Docker und deine Container zu verwalten:

Aktion Befehl
Container-Image suchen sudo docker search
Container-Image herunterladen sudo docker pull
Container erstellen sudo docker run
Alle Container auflisten docker ps
Container starten docker start
Container stoppen docker stop
Logs eines Containers ausgeben docker logs
Gestoppten Container löschen docker rm


Bei Fragen oder Anregungen freue ich mich natürlich über eure Kommentare.


Zuletzt aktualisiert
Drucken
War dieser Artikel hilfreich?
1
Hinterlasse einen Kommentar

Hast du Fragen, Probleme oder Anregungen? Hier kannst du öffentliches Feedback geben, anderen helfen und selbst um Hilfe bitten.

Folgende BBCodes sind erlaubt: [B], [I], [U], [CODE] und [MARK].

Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder. Möchtest du über neue Antworten auf deinen Kommentar informiert werden, kannst du deine E-Mail-Adresse hinterlegen. Diese wird nicht veröffentlicht.

Janis Mades
Janis Mades

Ich bin Janis (aka. EurenikZ), 24 Jahre alt und komme aus Frankfurt am Main. Ich habe eine abgeschlossene IHK-Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration und arbeite als Junior IT-Administrator in einem IT-Systemhaus. Neben meinem IT-Blog beschäftige ich mich viel mit diversen IT-Themen und meinen Webseiten sowie Telegram Bots und biete IT-Dienstleistungen an.

Themen
Melde dich für den Newsletter an

Mit dem kostenlosen Newsletter wirst du gelegentlich über die neuesten Tipps & Tricks per E-Mail informiert!

Ich verwende Cookies 🍪

Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen.

Verarbeitungszwecke

Ich setze Cookies und Werbung ein, um meinen Blog stetig für dich zu verbessern und meine für dich kostenlosen Inhalte zu finanzieren. Dabei ist es möglich, dass Daten außerhalb des EWR verarbeitet, Nutzungsprofile gebildet und mit Daten von anderen Webseiten angereichert werden.

Indem du auf "Zustimmen und weiter" klickst, stimmst du diesen Datenverarbeitungen freiwillig zu. Mehr Informationen findest du in der Datenschutzerklärung. Dort kannst du auch jederzeit deine Entscheidung zu Cookies widerrufen.

Essentielle Cookies anzeigen

Oder

Melde dich mit deinem EZ-Account an und besuche alle meine Webseiten werbefrei und ohne Tracking. Der EZ-Account ist kostenlos.



Impressum