Composer ist ein ein leistungsstarker Paketmanager für PHP-Anwendungen, der es Entwicklern ermöglicht, externe Bibliotheken und Abhängigkeiten problemlos in ihre Projekte zu integrieren. Wie du Composer 2 unter Debian installierst, zeige ich in diesem Beitrag.
Composer installieren
Verbinde dich per PuTTY auf deinen Server und melde dich als Root-Benutzer an. Suche zunächst nach Updates:
sudo apt update
Installieren das Paket php-cli sowie curl, wenn es noch nicht installiert ist:
sudo apt install php-cli curl
Wechsel in das Verzeichnis, in dem Composer global installiert werden soll. In der Regel ist dies /usr/local/bin, aber du kannst auch ein anderes Verzeichnis verwenden.
cd /usr/local/bin
Lade Composer mit curl herunter und installiere es global:
sudo curl -sS https://getcomposer.org/installer | sudo php -- --install-dir=/usr/local/bin --filename=composer
Überprüfe Sie die Installation, indem du den folgenden Befehl ausführst:
composer -V
Bibiliothek mit Composer installieren
Nachdem Composer auf deinem System installiert ist, kannst du Bibliotheken oder Pakete für deine Website installieren, indem du den Befehl composer require in das Verzeichnis der Website ausführst.
Navigieren zunächst in das Verzeichnis deiner Website, in dem du das Paket installieren möchtest. Ich empfehle, einen Ordner namens composer anzulegen, in welchem du die Daten dann entpacken lässt.
cd /Pfad/zur/Website/composer
Führe den composer require-Befehl aus, um das Paket zu installieren:
composer require Paketname
Composer wird das Paket herunterladen und alle erforderlichen Abhängigkeiten auflösen und installieren.
Nachdem die Installation abgeschlossen ist, wird ein Verzeichnis namens vendor im Verzeichnis deiner Website erstellt. Dieses Verzeichnis enthält alle installierten Bibliotheken und Abhängigkeiten.
In deinem PHP-Code kannst du nun das installierte Paket verwenden, indem du es einfach importierst. Es kommt hier aber darauf an, wie das Paket entwickelt wurde.
Bibliotheken mit Composer updaten
Composer aktualisiert die Pakete nicht automatisch, nachdem sie mit composer require installiert wurden. Dies muss regelmäßig manuell erledigt werden.
Navigiere zunächst in das Verzeichnis deiner Website, in dem sich die composer.json-Datei befindet:
cd /Pfad/zur/Website/composer
Führe nun folgenden Befehl zum Aktualisieren aus:
composer update
Dieser Befehl liest die composer.json-Datei und aktualisiert alle Pakete auf die neuesten Versionen, die in dieser Datei definierten Versionseinschränkungen zulässig sind. Nachdem Composer die Aktualisierung abgeschlossen hat, werden die Pakete und deren Abhängigkeiten auf die neuesten Versionen aktualisiert und im vendor-Verzeichnis gespeichert.
Bei Fragen oder Anregungen freue ich mich natürlich über eure Kommentare.
Über mich
Ich bin Janis (aka. EurenikZ), 25 Jahre alt und komme aus der Nähe von Frankfurt am Main. Ich habe eine abgeschlossene IHK-Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration und arbeite als Junior IT-Administrator in einem IT-Systemhaus. Neben meinem IT-Blog beschäftige ich mich viel mit diversen IT-Themen und meinen Webseiten sowie Telegram Bots und biete IT-Dienstleistungen an.