Du möchtest herausfinden, wie viele Fotos du auf deinem Synology NAS in "Synology Photos" gespeichert hast? Oder in Synology Drive? Dies ist ganz einfach mit einem Befehl über SSH möglich.

Die einfachste Möglichkeit, die Anzahl der Fotos herauszufinden, ist es, sich per SSH zu verbinden und den Befehl "find" zu verwenden. Da das Betriebssystem von Synology auf Linux basiert, lassen sich per Konsole die üblichen Linux-Befehle ausführen.

SSH aktivieren

Melde dich auf deinem NAS mit dem Administrator-Konto an. Begib dich dann in die Systemsteuerung.

Navigiere hier zu Terminal & SNMP und setze den Haken für SSH-Dienst aktivieren.

Speichere deine Einstellungen mit klicken auf Übernehmen.

Verwende nun beispielsweise PuTTY, um sich mit dem NAS zu verbinden. Verwende dazu die IP-Adresse des NAS und den Port, welchen du in der Systemsteuerung findest.

SSH-Verbindung aufbauen

Melde dich mit dem Benutzernamen des Administrator-Kontos und seinem Kennwort an. Nach Eingabe des Namens drückst du Enter, anschließend erfolgt die Passwort-Abfrage. Die Eingabe wird optisch nicht dargestellt.

Setze nun folgenden Befehl ab, um die Anzahl auszulesen. Der Benutzername des jeweiligen Kontos muss angepasst werden.

find /var/services/homes/Janis/Photos -type f | wc -l

Je nach Anzahl kann das Berechnen nun etwas Zeit in Anspruch nehmen. Eine erfolgreiche Ausgabe sieht so aus:

In meinem Falle sind es 33209 Fotos.

Für Synology Drive wäre es dieser Befehl:

find /var/services/homes/Janis/Drive -type f | wc -l

SSH wieder deaktivieren

Aus Sicherheitsgründen solltest du den SSH-Dienst nun wieder deaktivieren, falls dieser nicht verwendet wird. Entferne dazu einfach wieder den Haken in der Systemsteuerung.

Bei Fragen oder Anregungen freue ich mich natürlich über eure Kommentare.

Kategorie: Server

Tags: , ,

0 Kommentare

599 Aufrufe

Über mich

Ich bin Janis (aka. EurenikZ), 26 Jahre alt und komme aus der Nähe von Frankfurt am Main. Ich habe eine abgeschlossene IHK-Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration und arbeite als Junior IT-Administrator in einem IT-Systemhaus. Neben meinem IT-Blog beschäftige ich mich viel mit diversen IT-Themen und meinen Webseiten sowie Telegram Bots und biete IT-Dienstleistungen an.

1154 Aufrufe
WhatsApp
Reddit
URL has been copied successfully!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen. Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet!

Es tut mir Leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

Anzeige

Keine Kommentare vorhanden

  1. RaMa 27. Dezember 2021 um 22:45 - Antworten

    Ich bin kurz vor dem Ziel, aber ich habe ein Problem bei der Abfrage.

    Ich gebe folgendes ein: var /services/homes/photo -type f | wc l

    Meine Bilder sind unter direkt unter "photo" abgespeichert.

    Es kommt diese Fehlernmeldung:
    wc: l: No such file or directrory

    Ich habe jetzt schon einiges ausprobiert, aber irgendwo mache ich einen Fehler.
    Brauche einen Tipp bzw. Hilfe.
    Danke

    • Avatar-Foto
      Janis 28. Dezember 2021 um 9:48 - Antworten

      Dann gibt es diesen Pfad wohl nicht. Gehe doch mal von [B]/var[/B] alle Ordner durch und lasse dir mit [CODE]ls[/CODE] alle vorhandenen Ordner auflisten.

      • RaMa 28. Dezember 2021 um 23:09 - Antworten

        Wenn ich;
        /var -ls ==> Eingebe kommt folgende Antwort:
        -sh: /var: Is a directory

        Ich habe es dann einmal mit folgender Anweisung versucht:
        ls -all
        Hier kommt dann eine Auflistung von Dateien, mit denen ich absolut nichts anfangen kann.,

        Entschuldige Jannis, was muss ich genau eingeben, um die Anfrage richtig auszuführen?

        Schon jetzt Danke für Deine Hilfe.

        • Avatar-Foto
          Janis 28. Dezember 2021 um 23:13 - Antworten

          Zunächst [CODE]cd /var[/CODE] und dann dort lediglich [CODE]ls[/CODE]. Dann erneut den cd-Befehl und einen Ordner weiter rein gehen. Die Grundlagen von Linux sollte man hierfür kennen.

          • RaMa 29. Dezember 2021 um 11:33

            Hallo Janis,0
            du hast absolut recht, wenn man sich mit Unix nicht auskennt oder sich nicht mehr damit beschäftigt wie ich vor das letzten mal vor 20 Jahren, dann tut man sich hier ein wenig schwer.
            So habe es geschafft den richtigen Pfad zu finden, um somit auch nach den Bildern abzufragen.
            Leider kam nach meiner Abfrage:
            find /var/services/photo -type f | wc -l
            Das Ergebnis "0"
            Da ich nicht weiß, ob hier nur Bilder gezählt werden, die direkt unter diesem Verzeichnis zu finden sind und nicht in den weiteren Unterordner, habe ich zwei Bilder direkt dort in das Verzeichnis kopiert.
            Das Ergebnis war das gleiche "0"

            So ich habe jetzt noch einen anderen Weg beschritten, um die Anzahl der Bilder schnell zu ermitteln.
            So einfach in der "File Station" auf den Ordner in meinem Fall "Photo" und dort mit der rechten Maustaste die Eigenschaften anklicken und aufrufen.
            Es wird dann dort die Speichergröße, die Anzahl der Dateien und die Anzahl der Ordner angezeigt.
            Schade das man hier keine Hardcopy einspielen kann.

            Unabhängig davon würde mich trotzdem interessieren was da bei meiner Abfrage mit PuTTY nicht klappt bzw. was ich da eventuell falsch mache.

            In diesem Zusammenhang, recht herzlichen Dank an Janis für seine Hilfe und seine Geduld mich bei der Lösung meines Problems zu unterstützen.

          • Avatar-Foto
            Janis 29. Dezember 2021 um 17:09

            Das kann ich von der Ferne leider nicht sagen. Vielleicht ist der Ordner [B]photo[/B] doch nicht der richtige.

Hinterlasse einen Kommentar

  • Immich ist eine kostenlose Open-Source Lösung, um deine Fotos und Videos auf dem eigenen Server zu hosten. Vom Aufbau und Aussehen her ähnelt die Software stark an "Google Fotos" – mit dem Unterschied, dass du die volle Kontrolle über deine[...]

    28.09.2024 21:01

    199
  • Beim Verändern von Dateien in Nextcloud wird immer eine Sicherung der vorherigen Version angelegt, die so genannte Vorgängerversion. Dies hat den Vorteil, dass du den Zustand einer Datei aus einem anderen Zeitpunkt wiederherstellen kannst. Der Nachteil hingegen ist, dass viele[...]

    05.06.2024 17:15

    162
  • Manchmal ist es notwendig, sich in die Shell eines Docker-Containers zu schalten, um dort beispielsweise weitere Konfigurationen vornehmen zu können. Wie du dich in eine Container-Shell einloggst, zeige ich dir in diesem Beitrag. Begib dich zunächst in das Verzeichnis, in[...]

    12.03.2024 18:37

    251