Über Filter kann man im SpeedCommander unter anderem einstellen, dass bestimmte Dateiendungen farbig hervorgehoben werden.
Befinden sich in einem Verzeichnis mehrere Unterverzeichnisse mit Dateien mit bestimmter Dateiendung, welche man löschen möchte, kann das Löschen dieser Dateien ziemlich zeitaufwendig und ätzend sein, wenn man es manuell macht. Mithilfe der Eingabeaufforderung lässt sich dies jedoch viel effizienter umsetzen.
Beim Speichern von Bildern aus einer Website über den Browser kann es bei einigen Seiten vorkommen, dass sich die Datei nur als .jfif speichern lässt. In der Registry kann man die Dateiendung jedoch einfach abändern.
Um die Dateiendung der Dateien im Datei-Explorer anzeigen zu lassen, bedarf es nur einer kleinen Einstellungen. Dadurch lässt sich dann auch ganz einfach die Dateiendung ändern bzw. eine beliebige angeben beim Erstellen einer neuen Datei.
Mit dem kostenlosen Newsletter wirst du gelegentlich über die neuesten Tipps & Tricks per E-Mail informiert!