WhatsApp: Benachrichtigung "WhatsApp Web ist gerade aktiv" deaktivieren – So geht's!
08.12.2019 12:31 17.948 56
Wenn du das Nutzer-Passwort unter Ubuntu vergessen hast, kannst du dieses einfach über den Recovery Modus wiederherstellen. Voraussetzung ist, dass das Home-Verzeichnis nicht verschlüsselt ist.
Wird unter Linux ein eingerichteter Cronjob ausgeführt, wird jedes Mal automatisch eine E-Mail an den User versendet, sobald die Aufgabe abgeschlossen wurde. Um dies zu deaktivieren, muss lediglich eine Zeichenfolge an den Cronjob angehängt werden.
Die PHP Version 8.0 erschien im November 2020. Wie bei jedem Upgrade der PHP-Version muss unbedingt darauf geachtet werden, dass alle Programme und deren Scripts die Version unterstützen oder ob eventuell Funktionen verändert oder gar entfernt wurden.
Webmin ist ein Webinterface für den eigenen Linux Server, um diesen aus der Ferne ohne Konsole verwalten zu können. Die Installation erfolgt in wenigen Schritten.
Mithilfe der Shell lässt sich ein Linux Betriebssystem geplant herunterfahren oder neu starten. Mit welchem Befehl was funktioniert, zeige ich hier.
GPG ist eine kostenlose, weit verbreitete Verschlüsselungssoftware zum Ver- und Entschlüsseln von Dateien. In diesem Beitrag erkläre ich kurz und einfach, wie man mithilfe eines Public-Keys und dem Private-Key Dateien ver- und entschlüsseln kann. Darauf folgen noch weitere nützliche Befehle.
Besonders praktisch zum Übertragen von Daten für seine Kunden und umgekehrt ist ein FTP-Zugang. Mit folgendem PHP-Script lässt sich über eine Website ein Benutzer anlegen und die Zeit angeben, wie lange der Zugang bestehen bleiben soll. Nach einer Woche werden alle Daten per Cronjob gelöscht.
Rocket.Chat ist eine leistungsfähige Open-Source Kommunikations-Software, vergleichbar mit Discord. Da man jedoch hier seinen eigenen Server hostet, hat man die volle Kontrolle von der Konfiguration bis hin zum Thema Datenschutz.
In diesem Beitrag zeige ich die Installation von osTicket auf einem Debian 9 vServer. Als Webserver kommt Apache 2 zum Einsatz. Für die Datenbank wird MySQL verwendet. Voraussetzung ist, dass die DNS-Einstellungen für die Domain vorgenommen wurden.
Mit der "rc.local" kann man unter Debian Scripts beim Starten des Servers ausführen lassen. Seit Debian 9 gibt es diese Datei jedoch nicht mehr. Wer diese benötigt, muss sie manuell selbst erstellen. Wie das geht, zeige ich in diesem Beitrag.
Mit dem kostenlosen Newsletter wirst du gelegentlich über die neuesten Tipps & Tricks per E-Mail informiert!