#Linux
Mithilfe der Shell lässt sich ein Linux Betriebssystem geplant herunterfahren oder neu starten. Mit welchem Befehl was funktioniert, zeige ich hier.
GPG ist eine kostenlose, weit verbreitete Verschlüsselungssoftware zum Ver- und Entschlüsseln von Dateien. In diesem Beitrag erkläre ich kurz und einfach, wie man mithilfe eines Public-Keys und dem Private-Key Dateien ver- und entschlüsseln kann. Darauf folgen noch weitere nützliche Befehle.
Wer einen Webserver betreibt, stellt auch in der Regel Dateien zum Download zur Verfügung. Dadurch kann es jedoch aber auch mal vorkommen, dass die Leitung bei großen Dateien ausgelastet ist. Mit einem a2enmod Modul kann man ganz einfach ein Bandbreiten-Limit festlegen.
Mit dem JTS3ServerMod kann man ganz leicht seinen eigenen TeamSpeak 3 Bot laufen lassen. Dieser hilft einem ungemein beim Kicken von Clients mit unangemessenem Namen, verschiebenen von inaktiven Clients und vielem mehr. Die Einrichtung unter Linux zeige ich hier.
In diesem kleinen How-To zeige ich wie man ein Shell-Script schreibt, um per E-Mail benachrichtigt zu werden, sobald der Festplattenspeicher auf einem Server knapp wird. Dazu wird die Ausgabe des Befehls "df -h" verwendet und verarbeitet.