#Server
In diesem Beitrag zeige ich, wie man unter Ubuntu einen OpenVPN-Server aufsetzt und die Clients sich mit einer Benutzer-Anmeldung authentifizieren. Der Internet-Traffic wird über den Server getunnelt.
Ohne SSL-Zertifikat ist die Verbindung zu deiner Synology NAS möglicherweise unsicher und eingegebene Daten wie Passwörter lassen sich von Anderen in deinem lokalen Netzwerk auslesen. In der Systemsteuerung der NAS kann man sich ein Zertifikat generieren lassen und dieses im Browser importieren.
Webmin ist ein Webinterface für den eigenen Linux Server, um diesen aus der Ferne ohne Konsole verwalten zu können. Die Installation erfolgt in wenigen Schritten.
Der Messenger Telegram stellt eine offene API zur Verfügung. Mit dieser lassen sich eigene Chat-Bots programmieren. Wie man mit PHP anfängt, einen Bot zu programmieren, welcher auf Befehle und Fragen reagiert, zeige ich hier.
Froxlor muss manuell aktualisiert werden, eine automatische Aktualisierung gibt es nicht. Zum Updaten geht man folgende 5 Schritte durch.
Mithilfe der Shell lässt sich ein Linux Betriebssystem geplant herunterfahren oder neu starten. Mit welchem Befehl was funktioniert, zeige ich hier.
GPG ist eine kostenlose, weit verbreitete Verschlüsselungssoftware zum Ver- und Entschlüsseln von Dateien. In diesem Beitrag erkläre ich kurz und einfach, wie man mithilfe eines Public-Keys und dem Private-Key Dateien ver- und entschlüsseln kann. Darauf folgen noch weitere nützliche Befehle.
Wenn man eine E-Mail aus einem freigegebenem Postfach aus Outlook sendet, wird die Kopie in den "Gesendet"-Ordner ins Postfach des Absenders kopiert. Soll diese Kopie aber ebenfalls in den "Gesendet"-Ordner vom freigegebenem Postfach kopiert werden, muss man einen Befehl in der Exchange Management Shell ausführen.
Verteilergruppen dienen zum Verteilen einer E-Mail an viele weitere Empfänger. Der Sender sendet eine E-Mail an eine E-Mail-Adresse, dahinter verbirgen sich jedoch die auf dem Exchange hinterlegten Empfänger.
Über das Netzwerkprotokoll Telnet kann man per IP-Adresse auf andere Rechner zugreifen. Dieses Features muss bei Windows Servern installiert werden, damit es in der Eingabeaufforderung verwendet werden kann.