Um die Anzeigesprache eines Debian Servers von Deutsch auf Englisch umzustellen, muss die Locale-Datei bearbeitet werden.
Rclone ist ein Kommandozeilen-Programm, das es dem Anwender ermöglicht, Daten zwischen verschiedenen Cloud-Speicherdiensten zu synchronisieren und zu übertragen. Doch wo ist die Konfiguration für einen Serverumzug gespeichert?
In diesem Beitrag geht es um den Restore eines kompletten KeyHelp-Servers, falls beispielsweise ein Serverumzug ansteht oder es zu einem Totalausfall kam. Es werden alle Daten samt Einstellungen, Webseiten und E-Mails wiederhergestellt. Voraussetzung ist ein existierendes Vollbackup.
Froxlor ist eine Open-Source-Server-Management-Software, die es Administratoren ermöglicht, ihre Serverressourcen zu verwalten und ihre Webseiten und Dienste zu automatisieren. Mit Froxlor 2 gibt es einige Änderungen, unter anderem ist die Installation vereinfacht worden.
Rclone ist ein Kommandozeilen-Programm, das es dem Anwender ermöglicht, Daten zwischen verschiedenen Cloud-Speicherdiensten wie OneDrive, Amazon S3, Dropbox und vielen weiteren zu synchronisieren und zu übertragen. Wie die Verbindung zu OneDrive per Shell auf einem Server funktioniert, zeige ich in diesem Beitrag.
KeyHelp ist ein kostenloses, leistungsstarkes und benutzerfreundliches Tool zur Verwaltung von Websites und Servern. In diesem Artikel geht es um die Installation von KeyHelp sowie die Einrichtung von Domains.
Um die Sicherheit eines Servers zu erhöhen, sollte der Standard-Port von SSH geändert werden. Wie man den Port in der Konfiguration ändert, zeige ich in diesem kurzen Artikel.
Rclone ist ein Kommandozeilenprogramm, mit dem man Daten zwischen verschiedenen Cloud-Speicherdiensten wie Google Drive, Amazon S3, Dropbox und vielen anderen synchronisieren und übertragen kann. Wie die Verbindung zu Google Drive per Shell auf einem Server funktioniert, zeige ich in diesem Beitrag.
Du hast das Admin-Passwort von deinem Rainloop Webmail vergessen? In diesem Beitrag zeige ich, wie du dieses einfach per FTP bzw. SSH zurücksetzen kannst.
Dein Pi-hole blockiert eine Domain und du möchtest herausfinden, auf welcher deiner vielen Adlists diese steht? Per Shell-Befehl lässt sich das ganz einfach auslesen.
Mit dem kostenlosen Newsletter wirst du gelegentlich über die neuesten Tipps & Tricks per E-Mail informiert!