#Speicherplatz
Geht der Speicherplatz bei Google Drive zur Neige und du möchtest große Dateien löschen? Mit einem recht unbekannten Link kann man ganz einfach alle Dateien von groß nach klein auflisten lassen.
Bei einem größeren Windows-Update wird die alte Windows-Version samt Daten als Backup in einen neuen Ordner namens Windows.old gespeichert. Dieser nimmt einiges an Speicherplatz an und kann nicht so einfach gelöscht werden.
In der von Windows stammenden Datei "hiberfil.sys" wird der Inhalt des Hauptspeichers gesichert, um nach dem Ruhezustand wieder alle Dokumente und Programme wie im Ursprungszustand offen zu haben. Diese Datei kann mehere Gigabyte an Speicherplatz groß werden. Verwendet man den Ruhezustand nie, kann man die Datei löschen und somit Speicherplatz sparen.
Standardmäßig ist eine Nachrichtengröße von 10MB auf einem Microsoft Exchange Server festgelegt. Dies hat auch seine Gründe, andererseits kann der Wert auch für manche Firmen zu gering sein. Mit einem Befehl kann man dieses Limit einfach erhöhen.
Mit RAM-Disks kann man sich einen kleinen temporären Speicherplatz auf dem Arbeitsspeicher erstellen, der zugleich noch wesentlich schneller als eine SSD ist. Beim Neustart geht dieser Speicher dann verloren.
Mehrere Partitionen zu verwenden schützt vor Datenverlust und sie helfen, dass Systemdaten von sonstiger Software getrennt gespeichert werden. Partitionen lassen sich in der Datenträgerverwaltung erstellen.
In diesem kleinen How-To zeige ich wie man ein Shell-Script schreibt, um per E-Mail benachrichtigt zu werden, sobald der Festplattenspeicher auf einem Server knapp wird. Dazu wird die Ausgabe des Befehls "df -h" verwendet und verarbeitet.
Mit der Datenträgerbereinigung von Windows lässt sich Speicherplatz auf der Festplatte freigeben, indem nicht mehr benötigte und Dateien gelöscht werden.