Wenn mir CHKDSK ein Scan durchgeführt wird, startet Windows nach Abschluss wie gewohnt. Wenn man das Ergebnis vom Scan einsehen möchte, muss man einen Blick in die Ereignisanzeige werfen. CHKDSK steht für "Check Disk" und ist ein Befehl im Microsoft Windows-Betriebssystemen. Es ist ein Dienstprogramm zur Überprüfung und Reparatur von[...]
20.12.2024 17:16
60In der heutigen digitalen Welt sind E-Mails ein integraler Bestandteil der Kommunikation geworden. Sie werden nicht nur für persönliche Nachrichten, sondern auch für geschäftliche Zwecke genutzt. Doch wie kann sichergestellt sein, dass unsere E-Mails vor Spam und Phishing-Angriffen geschützt sind? Hier kommt DMARC ins Spiel. DMARC steht für "Domain-based Message[...]
10.10.2023 12:04
122In der digitalen Welt sind Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit grundlegend für die Sicherheit von IT-Systemen. Diese drei Säulen gewährleisten den Schutz sensibler Daten, die Richtigkeit von Informationen und störungsfreien Betrieb. Die Informationstechnologie (IT) und ihre Systeme haben in der heutigen digitalen Welt eine entscheidende Rolle in persönlichen, geschäftlichen und gesellschaftlichen[...]
09.08.2023 22:26
186DKIM (Domain Key Identified Mail) ist ein Sicherheitsprotokoll, das verwendet wird, um die Integrität von E-Mails zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie tatsächlich von dem angegebenen Absender stammen. Neben SPF gibt es noch DKIM, um die E-Mail-Zustellbarkeit zu erhöhen. Dies wird erreicht, indem mit DKIM eine digitale Signatur an die[...]
06.03.2023 10:50
176E-Mails werden üblicherweise unverschlüsselt übertragen und könnten von Dritten mitgelesen werden. In diesem Beitrag erkläre ich Verschlüsselung, alle dazugehörigen Begriffe, die Vor- und Nachteile und zeige Schritt für Schritt die Einrichtung zu einem verschlüsselten E-Mail-Verkehr. Zum Einsatz kommt OpenPGP und der Mail-Client Thunderbird unter Windows. Um vertrauliche Informationen per E-Mail[...]
06.10.2022 13:08
469Um eine Festplatte bzw. ein Laufwerk nach Fehlern zu untersuchen, öffnest du als Administrator ein CMD-Fenster. Dazu gibst du in der Windows-Suche cmd ein, machst einen Rechtsklick auf Eingabeaufforderung und wählst Als Administrator ausführen aus. Um nun ein Laufwerk zu überprüfen, verwendest du folgenden Befehl. Ersetze hierbei X mit dem[...]
13.02.2017 0:00
980