Hier findest du eine IT-Wissensdatenbank mit kurzen, leicht verständlichen Erklärungen zu verschiedenen IT-Themen – von einfachem Wissen und Notizen bis hin zu komplexen Systemen. Und das Beste: Du kannst mitmachen!
Jeder Beitrag ist mit einem Wissenslevel gekennzeichnet: Grün bedeutet, dass der Beitrag sehr einfach zu verstehen und für jeden geeignet ist, der keine Vorkenntnisse hat. Rote Beiträge sind sehr komplex und erfordern Erfahrung auf dem jeweiligen Gebiet.
Master Boot Record (MBR) und GUID Partition Table (GPT) sind zwei Standards für die Speicherung von Partitionstabellen auf Festplatten. Sie werden von Betriebssystemen wie Windows und Linux verwendet, um die Festplatte…
E-Mail-Spoofing ist eine häufig verwendete Methode, um Betrug und Phishing-Attacken durchzuführen. Um dies zu verhindern, gibt es das Sender Policy Framework (SPF), ein Sicherheitsprotokoll, das es Domainbesitzern…
Wenn man eine Datei löscht, scheint es auf den ersten Blick so, als wäre die Datei vollständig gelöscht. Doch in Wirklichkeit ist das gar nicht der Fall. Dass nicht zu wissen, kann fatale Folgen haben.
Beim Einrichten eines E-Mail-Postfachs gibt es immer zwei Möglichkeiten, dieses einzurichten: IMAP oder POP3. Doch wo sind die Unterschiede und welche Methode sollte man verwenden?
Bei Prozessoren und Programmen liest man sehr häufig etwas von zwei unterschiedlichen Bit-Versionen: 32 und 64. Doch was ist das und wo ist der Unterschied?
Das JPG-Format zählt zu den gängigsten Bilddateiformaten. Oftmals sieht man jedoch auch die Dateiendung "JPEG". Wo ist der Unterschied?
Während Menschen mit dem dezimalen Zahlensystem (0-9) rechnen, arbeiten Computer mit dem binären Zahlensystem, also 0 und 1. Eine Umrechnung von der Computersprache in die dezimale Schreibweise ist ziemlich einfach,…
Während Menschen mit dem dezimalen Zahlensystem (0-9) rechnen, arbeiten Computer mit dem binären Zahlensystem, also 0 und 1. Eine Umrechnung in die Computersprache ist ziemlich einfach, wenn man weiß, wie man…
Um Energie zu sparen, kann man den Computer in den Energiesparmodus oder Ruhezustand versetzen, um später dort weiterzumachen, wo man aufgehört hat. Doch wo ist der Unterschied der beiden Varianten?
In der IT gibt es unterschiedliche Einheiten, um Datenmengen und Geschwindigkeiten darzustellen. Bekannte Einheiten sind MB, GB und TB. Aber auch MBit und möglicherweise auch MiB oder GiB - mit jeweils einem i…
Mit dem kostenlosen Newsletter wirst du gelegentlich über die neuesten Tipps & Tricks per E-Mail informiert!