Wird unter Linux ein eingerichteter Cronjob ausgeführt, wird jedes Mal automatisch eine E-Mail an den User versendet, sobald die Aufgabe abgeschlossen wurde. Um dies zu deaktivieren, muss lediglich eine Zeichenfolge an den Cronjob angehängt werden.
Ein Cronjob ist eine zeitgesteuerte Aufgabe, welches das Betriebssystem automatisch im Hintergrund ausführt. Sobald dies erledigt ist, wird eine automatische E-Mail versandt. Um diese Benachrichtigungen zu deaktivieren, muss folgende Zeile an das Ende für die Aufgabe angehängt werden:
> /dev/null 2>&1
Die Zeile für den Cronjob kann dann so aussehen:
/home/cronuser/cron1.sh > /dev/null 2>&1
Die Zeichenfolge > /dev/null 2>&1 sorgt lediglich dafür, dass die Ausgabe des Cronjobs in eine nicht vorhandene Datei geschrieben wird. Somit wird sie verworfen und es wird keine E-Mail versendet.
Bei Fragen oder Anregungen freue ich mich natürlich über eure Kommentare.