Um die Sicherheit eines Servers zu erhöhen, sollte der Standard-Port von SSH geändert werden. Wie man den Port in der Konfiguration ändert, zeige ich in diesem kurzen Artikel. Den SSH-Port zu ändern hat den Nutzen, eine zusätzliche Sicherheitsebene für den Zugriff auf einen Remote-Server zu erreichen. SSH (Secure Shell) ist[...]
30.01.2023 12:56
680Rclone ist ein Kommandozeilenprogramm, mit dem man Daten zwischen verschiedenen Cloud-Speicherdiensten wie Google Drive, Amazon S3, Dropbox und vielen anderen synchronisieren und übertragen kann. Wie die Verbindung zu Google Drive per Shell auf einem Server funktioniert, zeige ich in diesem Beitrag. Rclone installieren Rclone lässt sich mit einem einzigen Befehl[...]
27.01.2023 15:43
1.066Du hast das Admin-Passwort von deinem Rainloop Webmail vergessen? In diesem Beitrag zeige ich, wie du dieses einfach per FTP bzw. SSH zurücksetzen kannst. Vergewissere dich zunächst, dass du auch wirklich versuchst, dich über das Admin Panel anzumelden, und nicht über die Webmail-Anmeldemaske. Das Admin Panel ist über https://domain.tld/?admin[...]
16.01.2023 20:00
179Dein Pi-hole blockiert eine Domain und du möchtest herausfinden, auf welcher deiner vielen Adlists diese steht? Per Shell-Befehl lässt sich das ganz einfach auslesen. Pi-hole ist ein Open-Source-Software-Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Internetverkehr von Werbung und anderen unerwünschten Inhalten zu säubern und damit die Privatsphäre der Nutzer[...]
08.01.2023 9:19
475Rainloop ist eine Open-Source-Webmail-Anwendung, um E-Mails über den Browser zu verwalten. Es ist eine einfache Alternative zu anderen Webmail-Anwendungen wie Outlook und bietet eine Reihe von nützlichen Funktionen und Optionen. Wie Rainloop unter Debian und dem Webserver Apache 2 installiert wird, zeige ich in diesem Beitrag. Rainloop verfügt über eine[...]
04.01.2023 19:32
326Um ein Script beim Systemstart von Ubuntu automatisch ausführen zu lassen, kann man beispielsweise ein Systemd service erstellen. Wie das funktioniert, erkläre ich in diesem Beitrag. Ich setze Ubuntu 22.04 ein. Da Ubuntu auf Systemd basiert, ist es der einfachste Weg, ein Script beim Start auszuführen, eine Systemd-Dienstdatei zu erstellen[...]
23.12.2022 23:09
1.799Eine virtuelle Maschine soll von VirtualBox exportiert und beim "Virtual Machine Manager" von Synology importiert werden. Dazu muss die Maschine als OVA-Datei exportiert werden. Virtuelle Maschine in VirtualBox exportieren Mache in VirtualBox einen Rechtsklick auf die betroffene VM und wähle Nach OCI exportieren aus. Wähle unter Format-Einstellungen das Format Open[...]
21.12.2022 8:10
1.886Es gibt im Active Directory ein Benutzerkonto, welches Mitglied voll einigen Gruppen ist. Diese Gruppen sollen nun auch auf ein anderes Benutzerkonto übertragen werden. Mithilfe der PowerShell und dem cmdlet Get-ADUser lassen sich ganz einfach AD-Gruppen zu einem anderen Benutzerkonto kopieren. Dies ist beispielsweise praktisch, wenn man ein Benutzerkonto mit[...]
18.11.2022 16:28
1.469Das Microsoft Viva Modul lässt sich im Admin Center global für die Mitarbeiter deaktivieren. Dies deaktiviert Viva jedoch nicht komplett, Mitarbeiter können es jederzeit wieder für sich aktivieren. Melde dich im Microsoft 365 Admin Center an und navigiere zu Einstellungen Einstellungen der Organisation. Wähle hier den Menüpunkt Microsoft Viva Insights[...]
01.11.2022 8:00
942Um als Administrator Kalenderberechtigungen zum Bearbeiten zu vergeben, können mittels Add-MailboxFolderPermission per PowerShell Berechtigungen vergeben werden. Sofern der Exchange-Server lokal läuft, starte einfach eine PowerShell. Wird Microsoft 365 verwendet, wird auf einem lokalen PC eine PowerShell gestartet. Installiere jetzt zunächst die notwendigen Module, falls noch nicht geschehen: Install-Module -Name ExchangeOnlineManagement[...]
24.10.2022 8:12
3.837Über das PowerShell-Cmdlets Get-ADUser lassen sich Benutzerkonten einer OU ausgeben und als CSV exportieren. Starte ein PowerShell-Fenster. Öffne dazu das Startmenü von Windows und gib in der Suche PowerShell ein. Öffne den ersten Treffer. Wichtig zu wissen ist, dass als OU nicht einfach der Name der OU angegeben werden kann.[...]
21.10.2022 14:50
388Werden im AD Objekte oder User gelöscht, sind diese standardmäßig unwiderruflich gelöscht. Hat man jedoch den Papierkorb aktiviert, lassen sich diese innerhalb von 180 Tagen wiederherstellen. Active Directory Papierkorb aktivieren Ist der Papierkorb in Active Directory noch nicht aktiv, kann er über folgende Schritte aktiviert werden. Voraussetzung ist ein Windows[...]
29.09.2022 12:14
3.522