#Explorer
Öffnet man den Windows-Explorer, sieht man immer die Ansicht vom Schnellzugriff. Möchtest du aber die Ansicht Dieser PC als Standard haben?
Standardmäßig werden versteckte Dateien und Systemdateien im Windows-Explorer nicht angezeigt. Dies kann man in der Ansicht bzw. den Optionen einfach abändern.
Wer mit einem Terminal-Server wie beispielsweise Citrix arbeitet kann nicht wie gewohnt auf das Ausführen-Fenster zugreifen. Hier muss man auf den Explorer ausweichen.
Mit dem Explorer kann man nicht nur den lokalen Speicher verwalten, sondern sich auch per File Transfer Protocol mit einem Server verbinden. Wie genau das klappt und wie man sich direkt mit den Anmeldedaten anmeldet, zeige ich hier mit Beispielen.
Standardmäßig hat jeder erstellte Ordner das Ordner-Symbol. Um bei vielen Ordnern den Überblick zu behalten, kann man dieses Symbol einfach ändern.
Mit der Version 1709 von Windows 10 hat Microsoft unter Dieser PC den Ordner 3D-Objekte für 3D-Viewer und 3D Builder hinzugefügt. Mit einer Änderung in der Registry kann man diesen einfach entfernen.
Um die Dateiendung der Dateien im Datei-Explorer anzeigen zu lassen, bedarf es nur einer kleinen Einstellungen. Dadurch lässt sich dann auch ganz einfach die Dateiendung ändern bzw. eine beliebige angeben beim Erstellen einer neuen Datei.
Im Explorer unter Windows 10 gibt es standardmäßig eine Verlinkung zu OneDrive. Wer den Cloud-Dienst überhaupt nicht nutzt und diesen Eintrag ausgeblendet haben möchte, muss lediglich zwei Registry-Einträge verändern.