Wer eine Website mit WordPress einrichtet, installiert das CMS in der Regel direkt im Heimverzeichnis des Webspaces. Manchmal kann es aber praktisch sein, die Websitedaten nicht im Stammverzeichnis, sondern in einem Unterverzeichnis laufen zu lassen, um einen besseren Überblick zu behalten.

Die Konfiguration, die eigene WordPress-Website in einem Unterverzeichnis laufen zu lassen, ist sehr einfach. Zunächst erstellst du im Hauptverzeichnis den Ordner, in welchem die WordPress-Daten liegen sollen. Dieser kann beispielsweise wp-website lauten.

Verschiebe nun alle Dateien und Ordner, die zu WordPress gehören, in dieses neu erstelltes Verzeichnis.

Erstelle jetzt im Stammverzeichnis des Webspace eine neue Datei. Benenne diese .htaccess. Füge diesen Inhalt ein und passe deine Domain sowie ggf. den Ordnernamen an:


RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^(www.)?domain.tld$
RewriteCond %{REQUEST_URI} !^/wp-website/
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule ^(.*)$ /wp-website/$1
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^(www.)?domain.tld$
RewriteRule ^(/)?$ wp-website/index.php [L]

Die Struktur sieht in meinem Beispiel nun so aus:

im Hauptverzeichnis befindet sich jetzt nur noch die .htaccess-Datei. Die Website ist nun wie gewohnt aufrufbar, liegt aber in deinem Unterverzeichnis. Dadurch wird der Code von Plugins übrigens nicht von WordPress getrennt. Themes und Plugins befinden sich weiterhin im Ordner wp-content.

Bei Fragen oder Anregungen freue ich mich natürlich über eure Kommentare.

Kategorie: Server

Tags: , ,

0 Kommentare

101 Aufrufe

Über mich

Ich bin Janis (aka. EurenikZ), 26 Jahre alt und komme aus der Nähe von Frankfurt am Main. Ich habe eine abgeschlossene IHK-Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration und arbeite als Junior IT-Administrator in einem IT-Systemhaus. Neben meinem IT-Blog beschäftige ich mich viel mit diversen IT-Themen und meinen Webseiten sowie Telegram Bots und biete IT-Dienstleistungen an.

WhatsApp
Reddit
URL has been copied successfully!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen. Sei der Erste, der diesen Spot bewertet!

Es tut mir Leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

Anzeige

Hinterlasse einen Kommentar

  • Joplin ist eine kostenlose Open-Source-Software zur Organisation von Notizen und eine tolle Alternative zu Evernote. Da die Serverinstanz selbst gehostet wird, entstehen keinerlei Kosten und die Daten liegen lokal bei dir. In diesem Beitrag erkläre ich, wie man Joplin per[...]

    28.09.2025 14:24

    36
  • Du bist per PuTTY auf einem Linux-Server verbunden und musst eine Datei mal eben auf deinen Windows PC kopieren. Mit PSCP kannst du Dateien schnell, einfach und vorallem sicher übertragen, ohne zunächst eine FTP-Verbindung aufbauen zu müssen. PSCP steht für[...]

    20.06.2025 15:38

    94