Mit folgendem PowerShell-Script lassen sich die proxyAddresses für alle User einer OU ganz einfach hinzufügen. Zunächst müssen die am Anfang rot markierten Werte der Variablen angepasst werden. Zunächst wird die Standard-Email-Adresse mit dem Format Vorname.Nachname@domain.com hinzugefügt. Außerdem bekommt der User noch eine weitere E-Mail-Adresse im Format V.Nachname@domain.com. Wichtig zu wissen[...]
06.12.2021 12:43
755Standardmäßig erlaubt es die Microsoft 365 Sicherheitsrichtlinie nicht, automatisch eine Weiterleitung an eine externe E-Mail-Adresse anzulegen. Um dies zu ermöglichen, muss die Antispamrichtlinie bearbeitet werden. Die Nachricht wurde nicht zugestellt, da sie vom E-Mail-Anbieter des Empfängers zurückgewiesen wurde. Access denied, Your organization does not allow external forwarding. Melde dich im[...]
30.11.2021 11:22
13.457In diesem Beitrag zeige ich, wie man ein normales 365 Postfach in ein freigegebenes umwandeln kann. Freigegebene Postfächer benötigen keine Lizenz, jedoch kann man sich mit diesen nicht als Konto anmelden. Für die Umwandlung benötigt das Postfach noch eine Lizenz, erst danach darf diese entfernt werden. Melde dich[...]
22.11.2021 11:54
1.347Wenn man eine E-Mail aus einem freigegebenem Microsoft 365 Postfach aus Outlook sendet, wird die Mail in den "Gesendete Elemente"-Ordner ins Postfach des Absenders kopiert. Soll eine Kopie aber ebenfalls in den "Gesendete Elemente"-Ordner vom freigegebenem Postfach kopiert werden, muss man per PowerShell eine Änderung vornehmen. Der Benutzer kann[...]
17.11.2021 16:51
867Unter Microsoft 365 kann man für ein Postfach auflisten lassen, welcher Benutzer Zugriff darauf haben. Es ist jedoch nicht möglich bei einem Benutzer zu sehen, auf welche Postfächer er Berechtigungen hat. Um herauszufinden, auf welche Postfächer ein bestimmter Benutzer Vollzugriffsrechte hat, wird die Anmeldung per PowerShell benötigt. Verbindung aufbauen Starte[...]
13.10.2021 14:01
3.911Über die PowerShell kann man sich mit einem Microsoft 365 Konto anmelden, um beispielsweise Konten eines Mitarbeiters zu verwalten und SMTP zu aktivieren. Die Anmeldung funktioniert auch mit aktivierter Zwei-Faktor-Authentifizierung. Starte ein PowerShell-Fenster als Administrator. Öffne dazu das Startmenü von Windows und gib in der Suche PowerShell ein. Mache einen[...]
06.10.2021 11:36
957Über das Sophos User-Portal können sich Benutzer ihren VPN-Client herunterladen. Aber auch als Administrator lassen sich diese Configs herunterladen. Melde dich an der Sophos SG Firewall als admin an. Navigiere zu Definitions & Users Users & Groups. Setze nun einen Haken bei dem Benutzer, für welchen der Installer heruntergeladen werden[...]
17.09.2021 10:25
471Der Installationsmodus auf einem Terminalserver sorgt dafür, dass alle Einstellungen, die im Setup getätigt werden, für alle Benutzer gesetzt werden. Für einige Programme ist das Aktivieren des Installationsmodus noch notwendig, normalerweise ist dies aber heutzutage überflüssig. Moderne Programme machen dies mittlerweile automatisch. Es kann jedoch nicht schaden, ihn vor der[...]
09.09.2021 8:14
4.273Mit Access Based Enumeration (ABE) lässt sich einstellen, dass freigegebene Ordner, auf die der Mitarbeiter sowieso keine Zugriffsrechte hat, nicht angezeigt werden. Dies sorgt für bessere Übersicht für die Mitarbeiter und weniger Fragen an den Administrator. Was ist Access Based Enumeration? Normalerweise listet der Server beim Zugriff auf einen freigegebenen[...]
26.08.2021 8:13
4.210Die Voreinstellung des Anzeigenamens unter Active Directory bei Benutzern ist "Vorname Nachname". In Unternehmen wird jedoch meistens "Nachname, Vorname" verwendet. Mit dem ADSI-Editor kann man diese Voreinstellung ändern. Verbindung mit Active Directory herstellen Öffne auf dem Server, auf welchem Active Directory liegt, den ADSI-Editor. Diesen findest du im Startmenü im[...]
24.08.2021 10:16
511Gibt es in einem Unternehmen mehrere Terminalserver um die Last zu verteilen, wird man automatisch auf einen Server mit wenig Last angemeldet. Als Administrator muss man sich aber manchmal auf einen bestimmen Server verbinden. Zwar gibt man im Remotedesktop-Fenster eine IP-Adresse bzw. Hostname des gewünschten Terminalservers ein, dennoch wird in[...]
09.08.2021 8:14
2.323Im Netzwerk lässt sich beispielsweise eine Excel-Datei nicht öffnen, da diese derzeit von einem anderen geöffnet ist. So findest du heraus, durch welchen Besitzer der Zugriff blockiert wird. Öffne auf dem Server, auf welchem die Datei liegt, die Computerverwaltung. Mache dazu einen Rechtsklick auf das Windows-Symbol in der Taskleiste und[...]
04.08.2021 20:28
11.767