In diesem Beitrag zeige ich die Installation von osTicket auf einem Debian 9 vServer. Als Webserver kommt Apache 2 zum Einsatz. Für die Datenbank wird MySQL verwendet. Voraussetzung ist, dass die DNS-Einstellungen für die Domain vorgenommen wurden.
Vorbereitung
Logge dich als Root auf dem Server ein und stelle zunächst sicher, dass er auf dem neuesten Stand ist:
apt-get update
apt-get -y upgrade
Außerdem benötigst du später noch das Paket zip:
apt-get -y install zip
Apache 2 installieren
Installiere nun Apache 2:
apt-get -y install apache2
MySQL-Server installieren
Um den MySQL-Server zu installieren, verwende folgenden Befehl:
apt-get -y install mysql-client mysql-server
Starte das Einrichtungs-Script und setze das Passwort des MySQL-Root-Benutzers:
mysql_secure_installation
Zunächst musst du das Root-Passwort des Servers eingeben. Die folgenden Fragen beantwortest du mit: N N N Y Y
PHP 7 installieren
Für die PHP-Paketquelle muss jetzt noch der Key hinzugefügt werden:
apt-get -y install ca-certificates apt-transport-https lsb-release
echo "deb https://packages.sury.org/php/ $(lsb_release -sc) main" | tee /etc/apt/sources.list.d/php.list
Suche nun erneut nach Paket-Updates und installiere diese:
apt-get update
apt-get upgrade -y --allow-unauthenticated
Installiere nun PHP 7 mit einigen Modulen, die für osTicket benötigt werden:
apt-get -y install php7.0-mysql php7.0-cgi php7.0-fpm php7.0-cli php7.0-curl php7.0-mcrypt php7.0-gd php7.0-imap php7.0-mbstring php7.0-xml php7.0-intl libapache2-mod-php7.3 php-mysql php-apcu
osTicket installieren
Erstelle zunächst einen Ordner, indem osTicket später installiert wird:
mkdir /var/www/osticket
cd /var/www/osticket
Lade nun lokal das neueste Komplett-Paket von osTicket auf deinen PC herunter, benenne es zu osticket.zip um und lade das Archiv per FTP auf den Server in /var/www/osticket hoch: osticket.com.de/downloads.php
Entpacke das Archiv und lösche es anschließend:
unzip osticket.zip
rm osticket.zip
Nenne die Config-Datei um:
cp /var/www/osticket/upload/include/ost-sampleconfig.php /var/www/osticket/upload/include/ost-config.php
Setze die Berechtigungen für das Verzeichnis:
chown -R www-data:www-data /var/www/osticket
Verschiebe die notwendigen Dateien in das Verzeichnis und lösche die, die nicht benötigt werden:
mv /var/www/osticket/upload/* /var/www/osticket/
rm -r upload scripts
Datenbank erstellen
Starte zunächst eine MySQL-Sitzung in Putty. Zum Anmelden ist das Root-Passwort notwendig.
mysql -u root -p
Um nun eine Datenbank für osTicket zu erstellen, verwendest du folgende Befehle. Ersetzte dabei PASSWORT mit einem sicheren Passwort.
CREATE DATABASE osticket;
GRANT ALL PRIVILEGES ON osticket.* TO 'osticketuser'@'localhost' IDENTIFIED BY 'PASSWORT';
FLUSH PRIVILEGES;
exit;
Virtual Host erstellen
Erstelle eine neuen Virtual Host für osTicket:
nano /etc/apache2/sites-available/osticket.conf
Füge in diese Datei folgenden Inhalt ein, ersetze DOMAIN.TLD mit der Domain:
<VirtualHost *:80> ServerAdmin admin@DOMAIN.TLD ServerName DOMAIN.TLD ServerAlias www.DOMAIN.TLD DocumentRoot /var/www/osticket ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.log CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined </VirtualHost> <Directory /var/www/osticket/> AllowOverride All </Directory>
Aktiviere die neue Config-Datei und starte Apache neu:
a2ensite osticket.conf
systemctl reload apache2
Mache die Konfigurationsdatei für die Einrichtung noch schreibfähig:
chmod 0666 include/ost-config.php
Öffne nun die Domain im Browser und gehe das Setup von osTicket durch.
MySQL-Datenbank: osticket
MySQL-Benutzername: osticketuser
MySQL-Passwort: Vorher festgelegtes Passwort
Ist die Installation abgeschlossen, wird die Berechtigung der Konfigurationsdatei wieder zu 0644 geändert:
chmod 0644 include/ost-config.php
Bei Fragen oder Anregungen freue ich mich natürlich über eure Kommentare.
![JanisMades_Logo_round](https://itv4.de/wp-content/uploads/2023/12/JanisMades_Logo_round.png)
Über mich
Ich bin Janis (aka. EurenikZ), 25 Jahre alt und komme aus der Nähe von Frankfurt am Main. Ich habe eine abgeschlossene IHK-Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration und arbeite als Junior IT-Administrator in einem IT-Systemhaus. Neben meinem IT-Blog beschäftige ich mich viel mit diversen IT-Themen und meinen Webseiten sowie Telegram Bots und biete IT-Dienstleistungen an.