#PHP
Der Messenger Telegram stellt eine offene API zur Verfügung. Mit dieser lassen sich eigene Chat-Bots programmieren. Wie man mit PHP anfängt, einen Bot zu programmieren, welcher auf Befehle und Fragen reagiert, zeige ich hier.
Besonders praktisch zum Übertragen von Daten für seine Kunden und umgekehrt ist ein FTP-Zugang. Mit folgendem PHP-Script lässt sich über eine Website ein Benutzer anlegen und die Zeit angeben, wie lange der Zugang bestehen bleiben soll. Nach einer Woche werden alle Daten per Cronjob gelöscht.
Ein paar Tage zuvor habe ich gezeigt, wie man für Moobot die neuen URL Fetch-Commands verwendet. In diesem Tipp zeige ich zusätzlich noch ein PHP-Script, mit dem man die Spielstunden eines Steam-Spiels auslesen kann. Dieses Script kann dafür verwendet werden, um die Spielstunden auf einer Website oder für den Moobot auszugeben.
Üblicherweise versendet man Tweets manuell über Twitter, doch es ist durchaus auch hilfreich, Tweets mithilfe der API automatisch zu versenden. Eine Möglichkeit die Twitter-API dafür zu verwenden ist mit PHP und der twitteroauth Library.
Die maximal erlaubte Dateigröße für das Hochladen von Dateien mit PHP liegt bei 8 MB. Wer diesen Wert erhöhen will, muss eine kleine Änderung in der php.ini vornehmen.
PHP lässt sich mit einem Befehl installieren. Für einige PHP-Module muss man jedoch weitere Paketquellen hinzufügen.
Verwende folgenden Befehl, um weitere Paketquellen hinzuzufügen, die gleich notwendig sind:
Im folgenden findet sich mein Update-Notify-Script für TeamSpeak 3 Server. Dieses prüft die installierte und neueste Version und verschickt bei einem Update eine E-Mail.
Eine Umstellung von PHP 5 auf PHP 7 ist einfacher als man denken mag. Eine Anpassung an den Codes ist kaum notwendig, im meisten Falle nur, wenn noch mysql_connect verwendet wird. Sollte deine Website mit PHP 7 nicht laufen, kannst du ganz einfach wieder zu PHP 5 wechseln.