In diesem How-to zeige ich, wie sich ein Programm aus der cmd öffnen lässt, ohne den absoluten Pfad eingeben zu müssen.

Öffne dazu die Windows-Suche und suche nach Umgebungsvariablen, wähle hier den Eintrag Umgebungsvariablen für dieses Konto bearbeiten.

Sollte im nun geöffneten Fenster im oberen Teil bereits eine Zeile mit dem Variablennamen Path vorhanden sein, klickst du im oberen Teil des Fensters auf Bearbeiten und im neuen Fenster auf Neu. Gib in dieser Zeile nun den Pfad des Ordners an, indem sich das oder die Programme befinden. Klicke auf OK, wenn du fertig bist, und im anderen Fenster ebenfalls auf OK.

Sollte die Variable vorher noch nicht vorhanden gewesen sein, klickst du im Fenster auf Neu und gibst als Name der Variablen nun Path ein. Als Wert der Variablen gibst du den Pfad der Programm ein. Klicke anschließend in beiden Fenstern auf OK.

Öffnest du nun ein cmd-Fenster und gibst den Dateinamen eines Programmes ein, welches sich in dem Ordner den du eingetragen hast befindet, wird dieses geöffnet. Egal, in welchem Verzeichnis du dich aktuell befindest.

Bei Fragen oder Anregungen freue ich mich natürlich über eure Kommentare.

Kategorie: Windows

Tags: , ,

0 Kommentare

1.587 Aufrufe

Über mich

Ich bin Janis (aka. EurenikZ), 26 Jahre alt und komme aus der Nähe von Frankfurt am Main. Ich habe eine abgeschlossene IHK-Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration und arbeite als Junior IT-Administrator in einem IT-Systemhaus. Neben meinem IT-Blog beschäftige ich mich viel mit diversen IT-Themen und meinen Webseiten sowie Telegram Bots und biete IT-Dienstleistungen an.

2309 Aufrufe
WhatsApp
Reddit
URL has been copied successfully!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen. Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet!

Es tut mir Leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

Anzeige

Hinterlasse einen Kommentar

  • HEIC ist ein Bildformat, das für eine effiziente Speicherung von Bildern, besonders auf iPhones und iPads, verwendet wird. Auf Windows-PCs macht dieses Format jedoch häufig ein Problem. Um solche Fotos anzuzeigen zu lassen verlinkt die Windows-Fotoanzeige sogar auf eine kostenpflichtige[...]

    12.06.2025 17:35

    7
  • Wenn mir CHKDSK ein Scan durchgeführt wird, startet Windows nach Abschluss wie gewohnt. Wenn man das Ergebnis vom Scan einsehen möchte, muss man einen Blick in die Ereignisanzeige werfen. CHKDSK steht für "Check Disk" und ist ein Befehl im Microsoft[...]

    20.12.2024 17:16

    106
  • Seit Windows 10 gibt es das Feature, eine Datei nicht über einen Drucker auszudrucken, sondern das Dokument als PDF zu speichern. Das Feature "Print to PDF" ist ein virtueller Drucker, welcher als solcher angezeigt wird, jedoch den Druck über das[...]

    08.11.2024 15:12

    134
  • HEIC ist ein Bildformat, das für eine effiziente Speicherung von Bildern, besonders auf iPhones und iPads, verwendet wird. Auf Windows-PCs macht dieses Format jedoch häufig ein Problem. Um solche Fotos anzuzeigen zu lassen verlinkt die Windows-Fotoanzeige sogar auf eine kostenpflichtige[...]

    12.06.2025 17:35

    7
  • Wenn mir CHKDSK ein Scan durchgeführt wird, startet Windows nach Abschluss wie gewohnt. Wenn man das Ergebnis vom Scan einsehen möchte, muss man einen Blick in die Ereignisanzeige werfen. CHKDSK steht für "Check Disk" und ist ein Befehl im Microsoft[...]

    20.12.2024 17:16

    106