#Debian
Webmin ist ein Webinterface für den eigenen Linux Server, um diesen aus der Ferne ohne Konsole verwalten zu können. Die Installation erfolgt in wenigen Schritten.
Im vorherigen Tipp habe ich gezeigt, wie man einen OpenVPN-Server aufsetzt. Wer nun per VPN-Verbindung auch noch einen Werbeblocker nutzen möchte, kann ganz einfach noch Pi-hole installieren. Diese freie Software blockiert Werbeeinblendungen und schädliche Webseiten.
Mit OpenVPN kann man seinen eigenen VPN-Server aufsetzen. Die Software ist kostenlos und Open Source. Wie man seinen eigenen Server unter Debian 9 installiert und die Clients damit verbinden lässt, zeige ich in diesem Beitrag.
Besonders praktisch zum Übertragen von Daten für seine Kunden und umgekehrt ist ein FTP-Zugang. Mit folgendem PHP-Script lässt sich über eine Website ein Benutzer anlegen und die Zeit angeben, wie lange der Zugang bestehen bleiben soll. Nach einer Woche werden alle Daten per Cronjob gelöscht.
ownCloud ist eine kostenlose freie Software, mit der man sich seinen eigenen Cloud-Speicher erstellen und die hochbeladenen Dateien verwalten und zur Verfügung stellen kann.
Rocket.Chat ist eine leistungsfähige Open-Source Kommunikations-Software, vergleichbar mit Discord. Da man jedoch seinen eigenen Server hosten kann, hat man die volle Kontrolle vom Einrichten bis zum Thema Datenschutz.
In diesem Beitrag zeige ich die Installation von osTicket auf einem Debian 9 vServer. Als Webserver kommt Apache 2 zum Einsatz. Für die Datenbank wird MySQL verwendet. Voraussetzung ist, dass die DNS-Einstellungen für die Domain vorgenommen wurden.
Wird ein lokaler Debian Server installiert, ist der SSH-Zugriff darauf standardmäßig aus Sicherheitsgründen deaktiviert. Man muss den Zugriff lediglich in der sshd_config aktivieren.
Mit der "rc.local" kann man unter Debian Scripts beim Starten des Servers ausführen lassen. Seit Debian 9 gibt es diese Datei jedoch nicht mehr. Wer diese benötigt, muss sie manuell selbst erstellen. Wie das geht, zeige ich in diesem Beitrag.
In diesem How-to erkläre ich Step by Step, wie man einen Linux Server mit Debian 9 für die Verwendung einer Website einrichtet, samt Apache2, PHP 7, MySQL und phpMyAdmin. Für die Website-Verwaltung wird Froxlor verwendet. Besonders für Server-Neulinge sollte diese Erklärung hilfreich sein.