WhatsApp: Benachrichtigung "WhatsApp Web ist gerade aktiv" deaktivieren – So geht's!
08.12.2019 12:31 23.629 91
Wer eine Website mit WordPress einrichtet, installiert das CMS in der Regel direkt im Heimverzeichnis des Webspaces. Manchmal kann es aber praktisch sein, die Websitedaten nicht im Stammverzeichnis, sondern in einem Unterverzeichnis laufen zu lassen, um einen besseren Überblick zu behalten.
Mit dem Standardumfang von WordPress lässt sich kein PHP-Code auf der Webseite einbinden. Hierfür gibt es aber ein sehr nützliches Plugin.
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung schützt den WordPress-Account deiner Website vor Hackern und Unbefugten. Wie du 2FA unter WordPress einrichtest, zeige ich dir hier.
WordPress ist eine beliebte und benutzerfreundliche Plattform zur Erstellung von Websites und Blogs. Es ist eine Open-Source-Software, die von einer Community von Entwicklern auf der ganzen Welt unterstützt wird. Eine der Vorteile von WordPress ist, dass es einfach zu installieren und einzurichten ist, selbst für Anfänger ohne Programmierkenntnisse.
Mit dem kostenlosen Newsletter wirst du gelegentlich über die neuesten Tipps & Tricks per E-Mail informiert!