Für den Fall, dass sich eine alte XLS-Datei nach dem Öffnen nicht speichern lässt, kann man per Registry das Speichern erlauben.
Die XLS-Dateierweiterung war einst das gängige Format für Excel-Dateien. Mit der Einführung von Microsoft Excel 2007 wurde jedoch das XML-basierte Format XLSX zum Standard. Im Gegensatz zur alten binären XLS-Datei ermöglicht XLSX eine effizientere Datenkomprimierung und bessere Dateimanagementfunktionen. Heutzutage ist XLSX das vorherrschende Format, da es nicht nur Platz spart, sondern auch verbesserte Sicherheitsfunktionen bietet. Manchmal kommt man jedoch immer noch mit dem alten Format in Kontakt und muss entsprechend handeln.
Über die Registry lässt sich ein Schlüssel anlegen der besagt, dass XLS-Dateien nicht nur geöffnet, sondern auch wieder gespeichert werden dürfen, wenn es um "Excel 2-Arbeitsblätter" geht. Öffne dazu den Registrierungs-Editor. Drücke die + R und gib im kommenden Fenster regedit ein. Bestätige die kommende Meldung mit Ja.
Begib dich hier zu folgendem Pfad:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\16.0\Excel\Security\FileBlock
Erstelle per Rechtsklick im rechten Bereich einen neuen DWORD-Wert (32-Bit) und nenne diesen xl2worksheets. Da der Standardwert für neue Registrierungswerte 0 lautet und dieser Wert benötigt wird, muss keine weitere Änderung vorgenommen werden.
Sobald jetzt eine XLS-Datei in Excel geöffnet wird, kann diese auch problemlos ohne Sicherheitshinweis gespeichert werden.
Bei Fragen oder Anregungen freue ich mich natürlich über eure Kommentare.
Über mich
Ich bin Janis (aka. EurenikZ), 25 Jahre alt und komme aus der Nähe von Frankfurt am Main. Ich habe eine abgeschlossene IHK-Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration und arbeite als Junior IT-Administrator in einem IT-Systemhaus. Neben meinem IT-Blog beschäftige ich mich viel mit diversen IT-Themen und meinen Webseiten sowie Telegram Bots und biete IT-Dienstleistungen an.