WhatsApp: Benachrichtigung "WhatsApp Web ist gerade aktiv" deaktivieren – So geht's!
08.12.2019 12:31 23.629 91
Täglich werde ich mit den verschiedensten Problemen in der IT konfrontiert. Da auch ich oft auf das Internet angewiesen bin, um Lösungen für die Probleme zu finden, schreibe ich in diesem Blog kostenlose Textanleitungen zu verschiedenen Themen rund um Windows, Software und Server, die dir leicht verständlich und Schritt für Schritt die jeweilige Vorgehensweise zur Lösung erklären.
In der IT-Wissensdatenbank findest du einfach erklärte Inhalte rund um IT-Themen. Und das Beste: Du kannst mitmachen!
Die Sicherheit der Nextcloud ist von entscheidender Bedeutung, da sie wichtige und sensible Daten enthalten kann. Eine effektive Methode, um deine Cloud vor potenziellen Sicherheitsbedrohungen zu schützen, ist…
In diesem Beitrag geht es um die Installation und Einrichtung einer Nextcloud auf einem frischem Debian-System. Es kommt Apache2 als Webserver zum Einsatz und MySQL für die Datenbank. Für ein SSL-Zertifikat für…
Mit dem Certbot-Script lassen sich kostenlose SSL-Zertifikate mit Let's Encrypt erstellen. Diese sind immer nur 90 Tage gültig, daher sollte man sie regelmäßig verlängern - oder automatisch per Cronjob verlängern…
Certbot ist ein von der Electronic Frontier Foundation (EFF) entwickeltes Open-Source-Tool, das dazu dient, SSL/TLS-Zertifikate automatisch zu erstellen, zu aktualisieren und zu verwalten. Certbot unterstützt verschiedene…
Derzeit erscheint in WhatsApp ein Hinweis über eine neue Datenschutzrichtlinie. Unter anderem werden nun deine personenbezogene Daten auch für Direktmarketing erhoben. Die Schritte, um dagegen Einspruch einzulegen,…
Wer eine Website mit WordPress einrichtet, installiert das CMS in der Regel direkt im Heimverzeichnis des Webspaces. Manchmal kann es aber praktisch sein, die Websitedaten nicht im Stammverzeichnis, sondern in einem…
Wenn ein Server als virtuelle Maschine über VirtualBox läuft, ist es sinnvoll, dass diese nach einem Neustart des Host-Gerätes automatisch gestartet wird. In diesem Beitrag geht es um die Einrichtung eines Autostarts…
Beim Anklicken eines Links in Outlook erscheint eine Meldung, dass diese Aktion durch eine Richtlinie verhindert wird. Diese Meldung ist jedoch so nicht stimmig und der Fehler lässt sich ganz leicht beheben.
Der Adobe Reader hat seit einigen Tagen automatisch eine neue Ansicht aktiviert, welche sich von der alten komplett unterscheidet. Wer möchte, kann derzeit noch manuell zur alten Absicht wechseln.
Mit dem Standardumfang von WordPress lässt sich kein PHP-Code auf der Webseite einbinden. Hierfür gibt es aber ein sehr nützliches Plugin.
Mit dem kostenlosen Newsletter wirst du gelegentlich über die neuesten Tipps & Tricks per E-Mail informiert!