


Willkommen auf meinem IT-Blog.
Täglich werde ich mit den verschiedensten Problemen in der IT konfrontiert. Da auch ich oft auf das Internet angewiesen bin, um Lösungen für die Probleme zu finden, schreibe ich in diesem Blog kostenlose Textanleitungen zu verschiedenen Themen rund um Windows, Software und Server, die dir leicht verständlich und Schritt für Schritt die jeweilige Vorgehensweise zur Lösung erklären.
In der IT-Wissensdatenbank findest du einfach erklärte Inhalte rund um IT-Themen.
Über mich
Ich bin Janis (aka. nurjns), 26 Jahre alt und komme aus der Nähe von Frankfurt am Main. Ich habe eine abgeschlossene IHK-Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration und arbeite als Junior IT-Administrator in einem IT-Systemhaus. Neben meinem IT-Blog beschäftige ich mich viel mit diversen IT-Themen und meinen Webseiten sowie Telegram Bots und biete IT-Dienstleistungen an.
Der Microsoft Edge ist unter Windows 10 als Standard-Browser direkt vorinstalliert, lässt sich aber nicht so einfach wie alle anderen Programme deinstallieren. Mit einem Trick über die Eingabeaufforderung ist das aber möglich. Chromium Edge deinstallieren Öffne durch drücken von +[...]
17.02.2021 21:36
575Verbindet man sich per Remotedesktopverbindung auf einen anderen Computer, wird der eingegebene Name zwischengespeichert und bei einem erneuten Aufruf der Remotedesktopverbindung beim Eingeben direkt vorgeschlagen. Um diese Einträge zu löschen, muss man sich in die Registry begeben. Die Einträge der[...]
16.02.2021 13:35
759Unter Windows kann nur ein Benutzer für einen Remote-Server verwendet werden. Doch es gibt einen kleinen Trick, wie man mehrere Benutzer für einen freigegebenen Share verwenden kann. Öffne den Explorer und klicke links auf Dieser PC. Klicke nun in der[...]
15.02.2021 10:30
5.785Die Antworten der eingegebenen Befehle, welche in die Eingabeaufforderung unter Windows geschrieben werden, werden direkt in der Eingabeaufforderung ausgegeben. Bei manchen Befehlen ist es aber von Vorteil, diese direkt in eine Datei zu schreiben, um sie später weiterverarbeiten zu können.[...]
14.02.2021 12:57
1.232Bei Zugreifen auf ein bestehendes Netzlaufwerk kommt die Fehlermeldung "Der lokale Gerätename wird bereits verwendet". Mögliche Ursachen und Lösungsansätze habe ich hier aufgelistet. Offene Verbindung prüfen Laut Fehlermeldung wird der Gerätename bereits verwendet. Daher sollte geprüft werden, durch wen oder[...]
13.02.2021 12:17
2.698Mit den PowerToys ist eine Software, um mehr aus Windows 10 herauszuholen und weitere nützliche Features verwenden zu können. Eines davon ist "FancyZones", welches eine Erweiterung für die Snap-Funktion von Windows-Fenstern ist. PowerToys lässt sich kostenlos bei GitHub herunterladen: github.com/microsoft/PowerToys/releases/[...]
11.02.2021 11:39
557Mit "net use" kann man unter Windows über die Eingabeaufforderung Netzlaufwerke verwalten. Wie man Netzlaufwerk einbindet und löscht, erkläre ich hier. Die net use Befehle werden in einer Eingabeaufforderung eingegeben, Administrator-Rechte sind nicht notwendig. Netzlaufwerk einbinden Mit folgendem Befehl lässt[...]
09.02.2021 11:16
7.048Wer seine mobile Daten aufgebraucht hat, wird vom Mobilfunkanbieter gedrosselt. Die meisten Anbieter drosseln auf 64 kbit Download/Sekunde, andere drosseln sogar noch stärker. Doch selbst 64 kbit sind fürs Surfen zu wenig, mit einem speziellen Browser ist es dennoch möglich.[...]
06.02.2021 16:52
481Unter Windows kann man Laufwerke und deren Partitionen ganz einfach per Oberfläche (GUI) formatieren und partitionieren. Das ganze funktioniert aber auch per Eingabeaufforderung mit dem Programm diskpart. diskpart starten Starte die Eingabeaufforderung als Administrator. Öffne dazu das Startmenü von Windows[...]
04.02.2021 12:33
1.429Möchte man eine Liste von offenen Verbindungen durch ein Netzlaufwerk erhalten, ist ein einziger Befehl in der Eingabeaufforderung notwendig. Öffne auf dem Windows-Server, auf welchen sich die Benutzer per Netzlaufwerk verbinden, eine Eingabeaufforderung als Administrator. Setze hier folgenden Befehl ab:[...]
03.02.2021 18:10
1.092Durch unachtsames Surfen und Installieren von Software fängt man sich schnell mal einen Virus ein. Ist Windows von Viren oder Schadsoftware betroffen, sollte man Programme von verschiedenen Herstellern einsetzen, da ein Programm alleine möglicherweise Schadsoftware übersieht. Eine hundertprozentige Sicherheit zur[...]
02.02.2021 18:55
437Im Google Chrome kann man in der Adressleiste den Anfang einer Website eingeben, auf welcher es eine Suchfunktion gibt. Durch drücken der Tabulator-Taste kann man dann direkt die Suche in der Adressleiste eingeben, ohne die Website aufrufen zu müssen. Im[...]
29.01.2021 14:12
310
Windows 11 gibt es noch nicht offiziell als ISO zum Herunterladen. Wer dennoch bereits das neue Windows ausprobieren möchte, kann sich eine ISO-Datei von UUP dump herunterladen und Windows 11 installieren. Windows 11 sollte auf keinem PC installiert werden,[...]
17.07.2021 9:49
291Ein bootfähiger USB-Stick ist beispielsweise notwendig, um ein neues Betriebssystem zu installieren. Der USB-Stick wird an den Computer angeschlossen und im Bootmenü wird ausgewählt, von diesem zu starten. Mit der kostenlosen Software Rufus lässt sich ein bootfähiger USB-Stick sehr einfach[...]
16.07.2021 20:04
1.159Wird Office 365 mit einem AD synchronisiert, wird die E-Mail-Adresse dort hinterlegt. Um herauszufinden, von welchem Textfeld die E-Mail-Adresse hergenommen wird, muss man einen Blick in Azure AD Connect werfen. Herausfinden, welches Textfeld ausgelesen wird Im ersten Schritt muss man[...]
16.07.2021 8:35
260Wenn Outlook langsam wird und sich aufhängt, kann eine Ursache eine zu groß gewordene OST-Datei sein. In diesem Falle sollte man als Erstes versuchen, diese zu verkleinern. Wofür dienen die OST-Dateien? OST-Dateien (Offline Storage Table) sind Dateien, die von Microsoft[...]
15.07.2021 21:14
1.399Bei Änderungen in einem verschlüsselten VeraCrypt-Containerdatei bleibt die Datei unverändert – weder der Hashwert noch das Datum ändern sich. Das sorgt beispielsweise bei Programmen, welche Dateien synchronisieren sollen, dazu, dass diese Datei nicht als verändert angesehen wird und nicht synchronisiert[...]
14.07.2021 15:31
955Der Vorteil bei virtuellen Maschinen ist, dass sich der Speicherplatz der Festplatten einfach im vCenter vergrößern lassen. Jedoch muss unter Windows noch die Festplattengröße in der Datenträgerverwaltung erweitert werden. Größe der virtuellen Festplatte anpassen Die virtuelle Maschine muss nicht[...]
12.07.2021 18:29
490Fehlt bei der Windows 10 Installation von einem USB-Stick die Auswahl der Edition (Home, Pro) und es wird automatisch Windows Home installiert? Das kommt bei Notebooks mit vorinstalliertem Windows gerne mal vor. Mit einer Konfigurationsdatei auf dem Installations-Stick lässt sich[...]
11.07.2021 11:15
2.917VMware ESXi ist eine Virtualisierungs-Umgebung, die einfach auf einem Server installiert wird und worauf sich mehrere virtuelle Maschinen erstellen lassen. Wie man eine VM anlegt, zeige ich hier Schritt für Schritt. Virtuelle Maschine anlegen Melde dich zunächst auf dem ESXi-Server[...]
08.07.2021 19:19
1.604In diesem Beitrag zeige ich, wie du bei einem QNAP NAS einen Speicherpool sowie Volume anlegst, um die eingebauten Festplatten zu einem RAID-Verbund einzurichten und Daten speichern zu können. Zunächst muss ein Speicherpool angelegt werden. Dadurch werden die eingebauten Festplatten[...]
04.07.2021 15:16
1.294In diesem Beitrag zeige ich die Einrichtung und grundlegende Konfiguration einer QNAP NAS im lokalen Netzwerk. Vorbereitung Sofern das NAS-System am Strom und Netzwerk angeschlossen wurde und die Festplatten eingebaut wurden, kann das NAS gestartet werden. Da in der Regel[...]
02.07.2021 14:34
2.816